Falschaussage - Anklage statt Hilfe
„Hier kommt Hilfe“, sagt Maries Pflegemutter Judith, als die Polizei eintrifft. Dieser Satz wird sich als katastrophal falsch erweisen. In den folgenden Stunden wird die 18-Jährige, die unter Schock steht und am liebsten im Schutz ihrer Decke bleiben würde, keinen Moment Ruhe bekommen.
Erste Vernehmung durch den diensthabenden Officer. Was ist passiert? Ein maskierter Mann stand mitten in der Nacht plötzlich an ihrem Bett, verband Marie die Augen und fesselte sie. Womit hat er Sie gefesselt? Wo kam die Augenbinde her? Hat er sie auch anal vergewaltigt? Wie lang dauerte das? Wie konnten Sie mit verbundenen Augen erkennen, dass er Sie fotografiert hat? Nachdem Marie das alles beantwortet hat, treffen die Hauptermittler ein. Alles nochmal von vorne. Dann das Krankenhaus. Ausziehen, Abstriche, Fotos. Nächste Vernehmung im Büro von Detective Parker, dem Hauptermittler. Und schließlich, als Marie völlig erschöpft endlich nach Hause gehen will, soll sie ihre Aussage noch einmal aufschreiben.
Schon jetzt, nach diesen ersten beklemmenden Szenen, begreifen die ZuschauerInnen, was für eine Tortur ein Vergewaltigungsopfer durchlaufen muss – und warum so viele vor einer Anzeige zurückschrecken. Aber es kommt schlimmer, viel schlimmer.
Marie verheddert sich, verwechselt in der zigsten Version Details. Schließlich wird sie von Detective Parker beschuldigt, die Vergewaltigung erfunden zu haben.
Marie, die als Kind schwer vernachlässigt und von den Liebhabern ihrer Mutter mehrfach missbraucht worden war, hat ihr Leben in unzähligen Pflegefamilien verbracht. Ihre Überlebensstrategie: Wenn Erwachsene wütend werden, gib ihnen besser Recht. Und so „gesteht“ Marie unter dem Druck der Befragungen, was nicht stimmt: Dass sie die Vergewaltigung erfunden habe. Sie wird angeklagt wegen Falschaussage.
Und während Maries Leben Stück für Stück zerbricht, schlägt der Täter in anderen Städten weiter zu. Bis er endlich auf die Polizistinnen Karen Duvall und Grace Rasmussen stößt. Die sind behutsam mit den Opfern, sie ermitteln akribisch, sie wollen den Kerl kriegen. Und sie kriegen ihn. Am Ende finden sich auf der Speicherkarte seiner Kamera die Fotos seiner Opfer. Eine der Frauen auf den Bildern aber kennen die Polizistinnen nicht. Es ist Marie.
„Unbelievable“ heißt die achtteilige Miniserie, die seit September auf Netflix zu sehen ist. Unglaublich. Unglaublich ist, dass niemand Marie geglaubt hat. Und unglaublich ist auch, wie oft Frauen wie Marie nicht als Opfer behandelt werden, sondern als Täterin.
Maries Geschichte hat sich exakt so zugetragen. Dass sie bekannt wurde, ist zwei engagierten Journalisten zu verdanken. Der eine, T. Christian Miller, hatte in Denver von der Ergreifung des Serienvergewaltigers Marc O’Leary gehört, die der Arbeit zweier Polizistinnen zu verdanken war. Sie heißen im wahren Leben Stacy Galbraith und Edna Hendershot. Der andere, Ken Armstrong, erfuhr in Seattle von dem Fall des Vergewaltigungsopfers Marie Adler, das die Polizei fälschlicherweise der Falschaussage bezichtigt hatte. Die beiden taten sich zusammen und veröffentlichten im Dezember 2015 die Reportage „An Unbelievable Story of Rape“. Sie wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
Miller und Armstrong wollten dabei nicht nur den ungeheuerlichen Einzelfall erzählen, sondern „den Wurzeln jener Skepsis nachspüren, mit der Vergewaltigungsopfer häufig konfrontiert sind“, schreiben sie in ihrem Buch „Falschaussage“, in dem sie die Geschichte noch einmal detailliert erzählen. „Wir wollten Maries Fall in einen internationalen Kontext setzen und zeigen, dass nicht nur sie, sondern viele Opfer Ähnliches erdulden mussten.“
Und das gilt nicht nur für das Land, in dem der amtierende Präsident selbst sexueller Übergriffe beschuldigt wird (wie übrigens auch Bill Clinton seinerzeit). Auch in Deutschland ist die vielbeschworene „Unschuldsvermutung“ längst zu einer Schuldvermutung für das Opfer geworden, das eine Vergewaltigung anzeigt. Opferschutzorganisationen vermelden besorgt, dass immer mehr Opfer vor einer Anzeige zurückschrecken – aus Angst vor den Mühlen, in die sie geraten. Daran hat auch #MeToo nur wenig geändert.
Deshalb ist „Unbelievable“ nicht nur eine filmisch großartig gemachte Serie, sondern auch ein Politikum. Genau so sieht das auch die engagierte Frauentruppe, die die Story auf den Bildschirm gebracht hat: Produzentin und Drehbuchautorin Susannah Grant („Erin Brokovich“), Regisseurin Lisa Cholodenko („The Kids are All Right“) sowie die Schauspielerinnen Toni Colette und Merritt Wever als Polizistinnen und Kaitlyn Dever als Marie. „In der Serie geht es um die große Frage, warum es in unserer Gesellschaft so verbreitet ist, Opfern sexueller Gewalt nicht zu glauben“, sagt Susannah Grant.
Die echte Marie Adler arbeitet heute als Kraftfahrerin. Sie hat den LKW-Führerschein gemacht, nachdem Stacy Galbraith sie angerufen und ihr von der Verhaftung des Täters berichtet hatte. „Ihr“, sagt Marie, „verdanke ich es, dass ich weiterleben konnte.“
WEITERLESEN
T. Christian Miller + Ken Armstrong: Falschaussage (btb, 12 €) – „Unbelievable“ (synchronisiert oder mit deutschen Untertiteln) auf Netflix