Für Frauen ist dieser Platz verboten!

Artikel teilen

„Wie kann es sein, dass ein Kerl mir als älterer, gut ausgebildeter, welterfahrener Frau vorschreiben kann, dass ich nicht neben ihm sitzen soll?“ klagte die promovierte Juristin Rabinowitz in der Zeitung New York Times. Die hatte den Fall aufgetan, dass Rabinowitz auf dem Flug von New York nach Tel Aviv kurz vor dem Start vom Steward gebeten worden war, den Platz zu wechseln. Grund: Neben ihr sollte ein jüdisch-orthodoxer Passagier Platz nehmen und hatte sich beschwert, weil er nicht Arm an Arm mit einer Frau sitzen wollte. Frauen gelten nach den jüdischen Fundamentalisten als „unrein“.

Anzeige

Rabinowitz gab nach und wechselte den Platz. Aber sie konnte die „Erniedrigungserfahrung“ nicht vergessen. Sie entschloss sich zu einer Klage gegen die Fluggesellschaft. Ihr Fall könnte ein Musterprozess werden, der das grundsätzliche (Un)Recht der Geschlechter-Apartheid klärt, mit dem orthodoxe Juden schon länger Israel terrorisieren. Und nicht nur Israel, wie wir sehen.

Unterstützt wird die Juristin bei ihrer Klage von dem „Religiösen Aktionszentrum“, das der jüdischen Reformbewegung angehört und schon ähnliche Fälle mit Erfolg begleitet hat. Vor fünf Jahren zum Beispiel urteilte das oberste Gericht in Jerusalem, dass die öffentlichen Verkehrsunternehmen Frauen nicht länger vorschreiben dürften, wo sie sitzen müssen. Bis dahin hatte es Busse gegeben, in denen – auf Drängen der Orthodoxen – Männer vorne saßen und Frauen hinten (wie in der Zeit der Rassenapartheid in Amerika, wo die Weißen vorne saßen und die Schwarzen hinten, mehr). Das ist seit 2011 nicht mehr erlaubt. Frauen können sich jetzt auch in israelischen Bussen hinsetzen, wo sie wollen – wenn sie die Nerven dazu haben.

„Die Leute finden sich damit ab, weil es sich gegen Frauen richtet“, erklärte die Vorsitzende des „Religiösen Aktionszentrums“, Anat Hofmann, der Jerusalem Post: „Wenn es um Schwarze oder Araber gehen würde, hätte es einen Aufschrei der Empörung gegeben.“

Vorfälle dieser Art mit jüdischen Fundamentalisten häufen sich neuerdings

Renee Rabinowitz war mit ihren Eltern als Kind in Belgien nur knapp den Nazischergen entkommen. Sie flüchteten nach Amerika. Von da zog die Witwe vor wenigen Jahren nach Tel Aviv. Ihr zweiter Mann starb vor einigen Jahren. Beide Ehemänner waren übrigens Rabbiner.

Die FAZ berichtete, dass sich neuerdings die Vorfälle dieser Art häufen. Vor einigen Wochen hatte eine Gruppe fundamentalistischer Juden sich geweigert, die zugewiesenen Plätze einzunehmen, weil sie neben Frauen hätten sitzen müssen. Und einer von ihnen begann zu randalieren, weil er den an Bord laufenden Film (mit Cate Blanchett und Robert Redford“) „unzüchtig“ fand. Der 36-Jährige zerstörte den Bildschirm.

Das einzig Gute an den fundamentalistischen Juden ist: Sie missionieren nicht. Aber die Israelinnen sind schon sehr zu bedauern.

Weiterlesen
"Wir leben hier bald wie die Frauen in Teheran" (EMMA 2/2014)

Artikel teilen

Israel: Gelobtes Land?

Artikel teilen

Das kriegerische Israel hat die taffsten Frauen - aber auch die hemmungslosesten Grabscher. Und ausgerechnet die Tochter von Kriegsheld Dajan steht ganz vorne an der Anti-Sexismus-Front. Was ihrem Vater noch gestattet war, kostet Präsident Moshe Katsav den Kopf.

Anzeige

Es kann in Israel vorkommen, dass ein Taxifahrer oder ein Kellner eine Kundin als „Motek“ (Süße) bezeichnen. Das gehört nach wie vor zu den Nettigkeiten des Alltags und kaum jemand stört sich daran. Denn die Israelis sind wahrlich keine Pioniere in Sachen politischer Korrektheit, ganz besonders nicht, wenn es um die Beziehungen zwischen den Geschlechtern geht. Sexistische Witze werden in allen möglichen Runden zum Besten gegeben. Allerdings hat sich in den letzten Monaten dennoch etwas verändert. Die Affäre um Präsident Moshe Katzav, dem die Generalstaatsanwaltschaft Vergewaltigung und sexuelle Nötigung vorwirft, löste eine Debatte über Sexismus aus, die weit über den politischen Skandal hinausreicht.
Seit Beginn der Ermittlungen gegen den Präsidenten haben sich rund zehn ehemalige Mitarbeiterinnen von Katzav gemeldet, die angeben, von ihm sexuell belästigt worden zu sein. Die Anklage hat Signalwirkung: Plötzlich wird (wieder) klar, dass Männern nicht alles im Umgang mit Frauen erlaubt ist; die Frauen wissen jetzt, dass sie sich nicht mehr alles gefallen lassen müssen. Nicht einmal von jemandem, der ganz oben in der Staatshierarchie sitzt.
Die Frauenrechtlerinnen feiern das als ihren Sieg – in einem Land, dessen Gründungsideale von männlichen Attributen wie Macht und Stärke durchdrungen sind. Zwar gehörte Gleichberechtigung der Geschlechter zu den Fundamenten der zionistischen Bewegung, doch stellte die ersehnte Schaffung des „neuen Hebräers“ auch einen Gegenentwurf zum schwachen und verfolgten Diaspora-Juden dar. Letzterer galt als schwach, wehrlos – und somit „weiblich“. Ersterer hat mutig, kampfbereit, also „männlich“ zu sein.
Das Soldatendasein stand im Vordergrund. Wer sich im Kriegszustand befindet, braucht „starke Männer“, auf die man sich verlassen kann. Der israelische Machismus hat also eine zentrale Rolle gespielt beim Aufbau einer wehrhaften Gesellschaft, sagt der Historiker Michael Oren.
Doch täuscht sich, wer nun meint, in Israel sei das Problem des Machismo und Sexismus erst mit der „Affäre Katzav“ zum Thema geworden. Wie sehr sich das Verhältnis der Geschlechter in den letzten Jahrzehnten geändert hat, spiegelt sich in einer Familiengeschichte wieder: Moshe Dajan, legendärer Kämpfer im Unabhängigkeitskrieg und späterer Verteidigungsminister, würde heute vielleicht ein ähnliches Schicksal blühen. Nur hat damals sein Image als Schürzenjäger, der seine weiblichen Untergebenen als eine Art Harem betrachtete, ihm wohl eher genutzt als geschadet. Sogar Staatsgründer David Ben-Gurion verteidigte den General mit Verweis darauf, schon König David sei ein Ehebrecher gewesen.

1998 war es dann ausgerechnet – doch wohl nicht zufällig – Dajans Tochter Yael, eine Abgeordnete der Arbeitspartei, die maßgeblich daran beteiligt war, ein Gesetz gegen sexuelle Belästigung durchzusetzen, das im internationalen Vergleich zu den strengsten gehört. Schon verbale Belästigung auf der Straße oder bei der Arbeit ist strafbar, egal ob sich die Betroffene wehrt oder nicht. Sex mit Schutzbefohlenen ist in jedem Fall verboten.
In der Folge des Gesetzes kam es zu einer Reihe von prominenten Prozessen, die neue Standards setzten. Transportminister Jitzchak Mordechai, dem viele eine glänzende Zukunft vorhersagten, musste im Jahr 2000 zurücktreten, nachdem er wegen sexueller Nötigung in seiner Armeezeit angeklagt worden war. Mehrere Frauen waren gegen ihn vor Gericht gezogen, die während seiner langjährigen hochdekorierten Militär-Karriere unter ihm gearbeitet und, wie sich herausstellte, gelitten hatten. Für Mordechai brach eine Welt zusammen, die ihm bis dahin selbstverständlich erschienen war. Ein ganz normales männliches Herrenrecht war zum Straftatbestand geworden.
Nun begann man auch beim Militär genauer hinzuschauen – jener Institution, die nach außen immer stolz auf das Bild der emanzipierten Frau an der Waffe verweisen konnte. 2003 ergab eine Untersuchung, dass „nur“ jede fünfte Soldatin sich „sexuell belästigt“ fühlte. Wenn dieselben Frauen allerdings nach konkreten Beispielen von Belästigung – wie demütigende Anspielungen oder unerwünschte sexuelle Anträge – befragt wurden, waren vier von fünf betroffen. „Viele junge Soldatinnen wissen nicht einmal, wo sexuelle Belästigung anfängt, und wie sie sich dagegen wehren können,“ sagt Rela Mazali von der feministischen Gruppe ‚New Profile‘.
Heute bekommt jeder Rekrut während der Grundausbildung einen Brief, der auf das Problem aufmerksam macht. Es gibt Frauenbeauftragte und eine Rund-um-die-Uhr-Hotline für Klagen und Beratung. Wenn auch viele Männer die veränderten Spielregeln noch nicht verinnerlicht haben mögen – sie müssen sie zumindest zur Kenntnis nehmen.
Inzwischen gibt es auch Risse im Bild der klassischen Rollenverteilung in der israelischen Armee. Frauen dienten schon vor der Staatsgründung 1948 wie selbstverständlich in der Armee. Auch heute werden alle 18-jährigen säkularen jüdischen Mädchen zum Pflichtdienst eingezogen. Nach einer dreimonatigen Grundausbildung wartet auf viele ein Sekretärinnenjob.
Soll heißen: Kaffeekochen und Tippen in Uniform. Allerdings gilt heute nicht mehr der Spruch des verstorbenen ehemaligen Präsidenten Ezer Weizmann, der in bester Manier der Old Boys erklärte: „Unsere besten Jungs gehen in die Luftwaffe, und unsere besten Mädchen gehen mit den Jungs aus der Luftwaffe.“ Seit Jahren sind Frauen nun auch als Pilotinnen von Kampfflugzeugen und als Ausbilderinnen an der Waffe zugelassen.
Inmitten der durch die Katzav-Affäre ausgelösten Debatte aber melden sich nun auch Frauen zu Wort, die sich gegen eine „Opferrolle“ ihrer Geschlechtsgenossinnen wehren. In Israel, so argumentieren sie, sei das Problem sexueller Gewalt nicht größer als in den USA und Europa. Aber nur hier habe sich ein Macho-Grundton im Alltag hartnäckig gehalten. „Wir sind deshalb aber nicht sexistischer als andere, sondern bloß weniger politisch korrekt. Hier sagt man einfach alles“, glaubt Avirama Golan, die einen Bestseller-Roman über „die israelische Frau“ geschrieben hat, der kürzlich auch in Deutschland erschienen ist (‚Die Raben‘). Golan hält den Fall Katzav eher für ein Indiz dafür, dass man das Problem der sexuellen Gewalt ernst nimmt. Sie bezweifelt, dass man einem französischen Präsidenten einen ähnlichen Prozess wie Katzav machen würde.
Golan ist gebürtige Israelin, die in der Armee gedient und zwei erwachsene Töchter hat. Sie gehört zu jenen, die davor warnen, im Zuge der Katzav-Affäre die Rolle der Frauen in Israel kleiner zu machen, als sie tatsächlich sei. Für deren Vielschichtigkeit muss man nicht die Erinnerung an Golda Meir bemühen, die in den 70er Jahren Ministerpräsidentin war.
Symptomatischer für das Aufholrennen in Sachen Gleichstellung ist da schon eher die Ernennung von Zipi Livni zur Außenministerin. Sie ist momentan Israels populärster Politiker und gilt als Anwärterin auf den Posten des Premierministers. Derzeit wird auch das Oberste Gericht von einer Frau geführt, ebenso wie der Aufsichtsrat der großen Leumi-Bank.
„Dass Israel eine heterogene Einwanderer-Gesellschaft mit sehr unterschiedlichen Einflüssen ist, eröffnet den Frauen eher mehr Möglichkeiten als anderswo“, sagt Golan. Fest steht, dass die Bandbreite zwischen extrem konservativen und sehr fortschrittlichen Frauenrollen größer ist als anderswo: Sie reicht von der Rolle der orthodoxen Hausfrau über die tunesische Großmutter bis hin zur lesbischen Mutter oder eben der Kampfbomber-Pilotin.
Allen gemein ist allenfalls der Kinderwunsch: Die Geburtenrate ist hoch in Israel: drei bis vier Kinder sind die Norm (bei religiösen Frauen sind es noch mehr). Nicht immer sind Männer direkt involviert. Auch in Israel gibt es längst Samenbanken.
So viel Dynamik, glaubt auch die Kulturwissenschaftlerin Ronie Parciack, schaffe Frauen im Zweifelsfall mehr Optionen. Sie weist darauf hin, dass das zionistische Ideal immer schon zur Rebellion aufrief – gegen das eigene Elternhaus (um gegebenenfalls allein ins Gelobte Land einzuwandern), gegen das Image des „wehrlosen Juden“. „So ist eine ganz neue Gesellschaft entstanden, mit theoretisch sozialistischer und in der Praxis militaristischer Prägung, die in keiner jahrhundertealten Regierungstradition wurzelt. Neben dem Machismus gibt es viel Spielraum für Frauen.“
Dass aber auch dem Machismus neuerdings ungeahnte Grenzen gesetzt werden können, hat der zurückgetretene Justizminister zu spüren bekommen. Chaim Ramon, seit den 70er Jahren ein „Wunderkind der Politik“, beliebt bei Freunden wie Feinden, wurde verurteilt, weil er bei einer kleinen Bürofeier eine 20-jährige Soldatin geküsst und dabei seine Zunge in ihren Mund gesteckt haben soll. Ramon, der es nicht für nötig gehalten hatte, sich bei der Klägerin rechtzeitig zu entschuldigen, womit er möglicherweise den ganzen Prozess hätte abwenden können, rechnete bis zur letzten Minute fest mit einem Freispruch.
Er stand nicht alleine da: Zu ihm hielten Parteifreunde und Kontrahenten im Parlament, die die ganze Sache für „überzogen“ hielten. Doch die Richter und Richterinnen ließen sich nicht davon beirren, dass die Soldatin vor dem fatalen Kuss ganz offensichtlich mit Ramon geflirtet und ihn sogar mit beiden Armen vor der Kamera umarmt hatte.
Ihr einstimmiges Urteil ließ keinen Raum für Zweifel: ein unerwünschter Zungenkuss sei – ganz unabhängig von den Umständen – „sexuelle Belästigung“. Präsident Katzav: von zehn Frauen der sexuellen Belästigung beschuldigt.

Gisela Dachs, EMMA 3/2007 - Die Autorin lebt seit 1994 in Israel und ist Korrespondentin für die Zeit.

Weiterlesen
 
Zur Startseite