Trans Debatte

Anzeige

Artikel zum Thema

Alice Schwarzer: "Imane tut mir leid"

Imane Khelif ist stolz. Das ist verständlich. Die Intersexuelle mit XY-Chromosomen, aber wohl ohne Penis, wurde als Mädchen aufgezogen. Trotzdem ist es falsch, sie in Frauenwettkämpfen zuzulassen.

Intersexuelle boxt bei Olympia: Ist das fair?

Die algerische Intersexuelle Imane Khelif siegt im - Frauenboxen. Die italienische Gegnerin Angela Carini musste nach nur 46 Sekunden aufgeben. Die Schläge auf den Kopf waren so heftig, dass sich der Kopfschutz löste. "Ich bin noch nie so hart geschlagen worden", sagte sie auf der anschließenden Pressekonferenz.

Rona Duwe: will überzeugen

Die Aktivistin und alleinerziehende Mutter wird von Väterrechtlern und Trans-Aktivisten bedroht. Sie wird im Netz beschimpft, wurde mehrfach angezeigt. Jetzt sollte sie sogar von der Polizei erkennungsdienstlich behandelt werden. Doch Rona lässt sich nicht einschüchtern. Sie schlägt zurück.

Warum ich Harris nicht gewählt habe!

Sie ist junge Feministin und traditionelle Demokraten-Wählerin. Hier erklärt Kara Dansky, warum sie trotzdem nicht für Kamala Harris gestimmt hat – wie viele Feministinnen. Entscheidender Grund: Die fatale Identitätspolitik der Demokraten, die auf Kosten von Frauen- und Mädchenrechten geht. Ein Lehrstück für Deutschland?

„Das ist gegen die Verfassung!“

Der Jurist Jonas Jacob erklärt, warum das „Selbstbestimmungsgesetz“ auch gegen Kinder- und Elternrechte verstößt und dass die Verfassung von einem biologischen Geschlechtsbegriff ausgeht. Und er macht klar, dass Karlsruhe die Gutachten vor einem Geschlechtswechsel mehrfach für verfassungskonform erklärt hat.

Wie Frauen wieder verschwinden

Früher waren Frauen im generischen Maskulinum „mitgemeint“. Jetzt werden sie als „Menschen mit Uterus“ oder „FLINTA*“ erneut unsichtbar gemacht. Luise F. Pusch, Pionierin der feministischen Linguistik, analysiert, wie aus Rücksicht auf eine winzige Minderheit die Mehrheit verschwindet: Frauen.
Mehr zum Thema