Anzeige

Artikel zum Thema

Wulf-Mathies: "Jetzt ist die Zeit reif!"

Die Ex-ÖTV-Vorsitzende Monika Wulf-Mathies im Interview: Was die Gewerkschaften jetzt für die Frauen fordern sollten – und warum die in die Gänge kommen mussen! Die erste Vorsitzende einer deutschen Gewerkschaft kritisiert scharf das reaktionäre Frauenbild in Deutschland und fordert einen höheren Mindestlohn.

Kommt die Mütterrente überhaupt?

Nahles Rentenreform wird heute in Berlin öffentlich debattiert. Sowohl die Mütterrente wie die Rente ab 63 werden auch vom Deutschen Rentenversicherungs Bund kritisiert. Die Mütterrente werde falsch finanziert. Die Rente ab 63 sei Männersache und ginge gegen den Trend. - So sieht das auch Margaret Heckel in der aktuellen EMMA.

Frau muss nur wollen!

Nicola Leibinger-Kammüller von Trumpf ist eine von immer mehr Unternehmerinnen, die im eigenen Betrieb und im Leben ernst machen mit mütter- und vätergerechten Arbeitsbedingungen.

Ingenieurinnen in die Kita!

...fordert Wirtschaftswissenschaftler Oliver Koppel. Denn da fängt das an mit den „Frauenberufen“ und „Männerberufen“. Nach der Grundschule ist es eigentlich schon gelaufen. Koppel ist seit 2005 am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Seine ­Themen: Innovationsökonomie und technisch-naturwissenschaftliche Berufe.

Suse und Michael: "Wir sind echte 50/50-Eltern!"

Mama, Papa, Kind geht auch anders. Wie, das zeigen Micha und Suse aus Berlin. Sie teilen sich die Betreuung ihrer Tochter Meta halbe/halbe. Zumindest fast. Sie haben ein Modell für das Zusammenleben und Elterndasein aufgestellt: JedeR ist einen Tag lang wie „alleinerziehend“ – am nächsten Tag ist der/die andere dran.

Endlich Klartext in Sachen Quote!

Bei der „schlechten Konjunktur“ können wir uns die Frauenquote nicht leisten, sagen CDU/CSU-PolitikerInnen. Recht haben sie: Weg mit dem Quatsch! Denn sollten 2016 Frauen in die Aufsichtsräte drängen, dann droht der Zusammenbruch! Nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Männer.
Mehr zum Thema