Anzeige

Artikel zum Thema

Frankreich: Sexistischer geht’s nicht!

Wie sich 200 Zeichnerinnen gegen Sexismus wehren.

Lale Akgün: Kopftuch nicht vor dem 14. Jahr!

Die deutsch-türkische SPD-Politikerin Lale Akgün plädiert für ein Kopftuch-Verbot unter 14 Jahren. Wer eine Antwort haben will, ob das Kopftuch an Schulen verboten werden soll, muss die ganze Bandbreite weiblicher Motive des Kopftuchtragens erkunden. Das Tuch hat es in sich.

Was macht uns zu Frauen?

Elinor Burkett, die u.a. ein Buch über sexuellen Missbrauch geschrieben hat, ist sauer! Sie findet, dass die amerikanische Trans-Community die Lebensrealitäten von Frauen leugnet - und eine rückschrittliche "Weiblichkeit" inszeniert.

Herta Müller: Die Klarsichtige

Bei dieser Nobelpreisträgerin geht es nicht um Befindlichkeiten, sondern um Leben und Tod. Sie gibt den Verstummten eine Stimme.

Die Guerrilla Girls rocken das Ludwig!

Die New Yorker Guerrilla Girls haben dem Museum Ludwig in Köln die Leviten gelesen. Das Museum hat sie selbst darum gebeten. 40 Jahre Ludwigmuseum und 31 Jahre Guerrilla-Girls. Geboren sind sie 1985 auf der Straße: vor dem Museum of Modern Art in New York.

Physikerin: Maria Goeppert-Mayer

Sie galt als "das schönste Mädchen von Göttingen" — die Physikstudentin Maria Goeppert, und als das klügste dazu. Maria Goeppert, verheiratete Mayer (1906-1972), profitierte wie viele Frauen ihrer Generation von den Errungenschaften der ersten deutschen Frauenbewegung. Sie zählte zu den Genies der Atomforschung.
Mehr zum Thema