Anzeige

Artikel zum Thema

Flitners „Ich“ auf der Berlinale

Bettina Flitners Kurzfilm „Ich“ läuft auf der Berlinale. Eine beißende Satire auf den Kult der Männerfilme aus dem Jahr 1988. Seither hat sich nicht viel geändert.

Krieg: Helden! Helden! Helden!

Zum Weltfrauentag schreibt Alice Schwarzer über Krieg und Frieden. Über Helden und Tote. Und warum man dem Drama der Ukraine anders hätte begegnen müssen.

Afghanistan: Ihnen droht der Tod

Der Westen hinterlässt verbrannte Erde. Wieder einmal. Und die Islamisten übernehmen in Afghanistan die Macht. Was können wir tun?

Pascha: Raser Rolf F.

Liebe Raser, ihr könnt aufatmen, und das habt ihr ihm zu verdanken: Rolf F., der, wie nun zum zweiten Mal gerichtlich bewiesen, aus Versehen eine Mutter und ihre Tochter von der Bahn in einen Baum geschubst hat. Oops. Nun muss der 35-jährige Ex-Testfahrer doch nicht für 18 Monate ins Gefängnis, wie von Richterin

Afghanistan: Werden sie wieder vergessen?

Sieben Tage nach Einmarsch der Nordallianz gingen endlich auch die Frauen auf die Straße. Sie forderten das Recht auf Bildung und Beruf - was in der (nicht nur unterdrückerischen) Zeit der Sowjetbesatzung schon einmal selbstverständlich war. Dass es anders kam, lag auch an mangelndem internationalen Protest.

Die erste Frau kommentiert die Männer-EM

Bei der Fußball-EM lässt das ZDF mit Claudia Neumann zum ersten Mal eine Frau die Männerspiele kommentieren. Keine große Sache im Jahr 2016? Von wegen! Denn wer die Leser-Kommentare unter den Artikeln liest, die Neumanns Antritt verkünden, merkt: Die Jungs sind außer sich. Weiber im Männerfußball? No way!
Mehr zum Thema