Anzeige

Artikel zum Thema

Abtreibungsgesetze: 150 Jahre § 218

Am 15. Mai 1871 trat er mit der Reichsgründung in Kraft: der §218. 150 Jahre später kämpfen Frauen in Deutschland immer noch auf das Recht auf Abtreibung. Am Jahrestag fordern sie mit Protestaktionen in über 30 Städten, Abtreibung aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Hier die Geschichte des Paragrafen.

6. Juni 1971: 50 Jahre Frauenbewegung

Am 6. Juni 1971 löste das Bekenntnis der 374 Frauen im STERN „Wir haben abgetrieben!“ letztendlich die Frauenbewegung aus. Dabei wollte STERN-Chefredakteur Nannen eigentlich Romy Schneider auf den Titel nehmen statt der 28 Frauen – die lange Nacht des Duells zwischen Schwarzer und Nannen. Alice Schwarzer erinnert sich.

Die gefakte Stern-Aktion

In dem ZDF-Film geht es zwar um Erikas "Aufbruch in die Freiheit" - aber nicht um die Wahrheit über die STERN-Aktion 1971. Warum eigentlich nicht? Alice Schwarzer wundert sich über die Darstellung der historischen Aktion im ZDF, die das ganze zur Idee einer Kölner Wohngemeinschaft verfälscht.

Frauenbewegung: Die Pionierinnen

Anfang der 70er Jahre. Es war ein Rausch: Provokationen! Proteste! Feste! Die frühen Feministinnen eroberten sich die Welt. Was das STERN-Bekenntnis „Ich habe abgetrieben“ auslöste – und wie es bis heute das Leben der Menschen und das ganze Land verändert hat.

Die Jahre 1971 bis 1975: So fing es an!

Die deutschen Frauen rebellierten später als die Women’s lib in Amerika, das Mouvement de femmes in Frankreich oder die Dollen Minnas in Holland. Das Erbe ihrer Mütter, der von Hitler auf Kinder & Küche beschränkten „deutschen Frau“, wirkte lange nach. Und auch der Rechtfertigungsdruck gegenüber der dominanten Linken, für die Frauen nur ein „Nebenwiderspruch“ waren, wirkte lähmend. Doch dann ging es los!

Das Recht auf Abtreibung ist in Gefahr

Er ist ein Intellektueller meiner Generation und in zweiter Ehe mit einer jüngeren Frau verheiratet, die sich als Feministin versteht. Die beiden haben zusammen ein Kind. An diesem sonnigen Herbsttag schlendern wir gemeinsam über die Straße, auf dem Weg zu einem Termin. Da sagt er, so ganz nebenher, zu mir: „Na,
Mehr zum Thema