Anzeige

Artikel zum Thema

Nobelpreis für Claudia Goldin

Das Forschungsfeld von Claudia Goldin wurde lange nicht beachtet: Die Geschlechter-Unterschiede bei der Bezahlung, der Gender Pay Gap. Für ihren historischen Erklärungsansatz erhält die aus der Bronx stammende Harvard-Ökonomin den Wirtschafts-Nobelpreis. Und was hat die Antibaby-Pille eigentlich damit zu tun?

Corona und die Frauen

Am besten zuhause bleiben! Diese Empfehlung funktioniert für viele Menschen nicht. Vor allem für Frauen nicht. Sie arbeiten in Supermärkten oder in der Pflege. Und wer betreut ihre Kinder? Die Großmütter, wer sonst? Wie gehen die Frauen mit der Corona-Krise um? Beobachtungen aus dem Alltag.

Die Grenzsprengerin

In ihren Choreografien geht es um Haltung. Und zwar um die innere wie äußere. Helena Waldmann, die im Grenzbereich zwischen Theater und Tanz agiert, ist radikal anders. Wer sich auf sie einlässt, wird süchtig. Im November gibt es neuen Stoff: "Der Eindringling". Martial-Arts-Kämpfer vertanzen ein brisantes Thema.

Auf dem Weg in die Unabhängigkeit

Franziska hat ihren Rucksack gepackt, ein paar Kisten und den Kater in Deutschland zurückgelassen und ist jetzt unterwegs in Indien und Südostasien. Unterwegs hat sie Bobby getroffen, eine der wenigen Frauen mit Schulausbildung und eigenem Geld, die eine Frauenkooperative leitet. Und die hatte Spannendes zu erzählen.

Frauenberuf: Hallo, ist da das Fräulein vom Amt?

Wer weiß im Zeitalter des Handys noch, dass einst beim Telefonieren immer ein fremdes Fräulein in der Leitung war? Der Job war Anfang letzten Jahrhunderts ein heiß begehrter Modeberuf. Für Marcel Proust waren Telefonistinnen "ironische Furien" oder "kluge Jungfrauen". Ob er sich wohlwollend oder bissig äußerte,

Der lange Kampf der Gärtnerinnen

Frauen gärtnerten schon immer mit Begeisterung - und um ihre Familien zu ernähren. Aber hauptberuflich Gärtnern durften nur Männer. Anno 1896 ändert sich das, denn die Frauenbewegung gräbt an der Geschlechterordnung. Die Saat der Veränderung geht als erstes in England auf.
Mehr zum Thema