Anzeige

Artikel zum Thema

1970: Firestone über die Liebe

Was wäre, wenn wir die Liebe abschaffen? Für Frauen würde dann so einiges einfacher. Der Schlüssel zu ihrer Unterdrückung fiele schließlich weg. Shulamith Firestone war 25 Jahre alt, als sie 1970 ihr rasantes Pamphlet gegen die Liebe veröffentlichte und damit die Frauenbewegung weltweit prägte.

Kate Millett: Sexus & Herrschaft

Kate Millett (1934-2017) hat den zentralen Begriff der Neuen Frauenbewegung geprägt: die Sexualpolitik. Gemeint ist die Ausübung von Macht durch Sexualität, von Vergewaltigung bis Abtreibungsverbot. Milletts 1970 erschienenes Buch „Sexual Politics“ (Deutsch: „Sexus und Herrschaft“, 1971) war ein Paukenschlag.

53 Jahre STERN-Aktion Abtreibung

So war es tatsächlich! Das Bekenntnis der 374 Frauen im STERN war das Ende des Schweigens und der Anfang der Frauenbewegung. Doch wo stehen wir heute? Warum ist es nicht möglich, auch in Deutschland die Fristenlösung einzuführen wie in der ganzen westlichen Welt? Und welche Rolle spielt dabei die SPD?

Beauvoir: Was ist eine Frau...?

... und was ein Mann? Das fragte Simone de Beauvoir 1949 in ihrem bahnbrechenden Essay. Dieser Auszug aus Simone de Beauvoirs „Anderem Geschlecht“ könnte aktueller nicht sein: „Die Frau lehnt es ab, sich auf ihre weibliche Rolle zu beschränken, weil sie sich nicht verstümmeln will. Würde sie aber auf ihr Geschlecht verzichten, wäre dies ebenfalls eine Verstümmelung.“

Doku über Sander: Helke räumt auf

Sie hielt 1968 die berüchtigte „Tomatenrede“, initiierte 1972 die Initiative „Brot und Rosen“ und brach 1992 mit ihrem Film „BeFreier und Befreite“ das Schweigen über Kriegsvergewaltigungen. Jetzt ist die Filmemacherin und feministische Pionierin Helke Sander selbst Gegenstand eines Films: „Aufräumen“ startet am 7. März im Kino.

Vor 55 Jahren flog die Tomate

Der Tomatenwurf am 13. September 1968 von Genossin Rüger gegen den Genossen Krahl ist im kollektiven Gedächtnis. War das schon Frauenbewegung? Nein. Aber es war ihr Vorfrühling: Der Aufstand der Genossinnen gegen die Genossen.
Mehr zum Thema