Außenpolitik

Anzeige

Artikel zum Thema

EU-Wahlen am Sonntag

Diesmal geht es um Leben oder Tod. Es geht um Krieg oder Frieden in Europa und der Welt. Darum, liebe Frauen und Männer: Unbedingt zur Wahl gehen!

Ukrainer wollen nicht mehr sterben!

Mit den aktuellen Ereignissen könnte der Ukraine-Krieg zuende sein. Die Ukrainer wollen nicht mehr sterben. Davon ist Michael von der Schulenburg überzeugt. Die verlassene Ukraine bliebe mit hunderttausenden Toten und einem zerstörten Land zurück. Und was wird aus Europa? Könnte die EU daran zerbrechen?

Afghaninnen eine Stimme geben

Wie kann den Frauen Afghanistans noch geholfen werden? Darüber diskutierten auf der Afghanistan-Konferenz der Alice-Schwarzer-Stiftung in Kooperation mit der französischen Botschaft bereits 2022 in Berlin Afghaninnen und AktivistInnen. Tenor: „Wir dürfen die Frauen nicht allein lassen!“

Iran: Nichts mit Religion zu tun?

Während sich Menschen weltweit mit den mutigen IranerInnen solidarisieren, betont Annalena Baerbock, die Gewalt der islamischen Sittenwächter habe „nichts mit Religion zu tun“. „Ist sie naiv oder zynisch?“, fragt Islamismus-Expertin Susanne Schröter und stellt die gleiche Frage ans Bundesinnenministerium von Nancy Faeser.

Afghaninnen und eine Halbiranerin

In Berlin kamen Frauen zu Wort, über die sonst nur geredet wird, aber wenig mit ihnen. Sie sagten, was jetzt zu tun ist. Die Exil-Afghaninnen forderten mehr Druck und Engagement vom Ausland. Nebenan proben gerade die IranerInnen den Aufstand.

An Verhandlungen nicht beteiligt

Die südafrikanische Außenministerin Naledi Pandor hat einen ganz anderen Blick auf den Ukraine-Krieg als „der Westen“. Das erklärte sie auf dem G7-Gipfel in Elmau dem Leiter des heute journals Wulf Schmiese in einem aufschlussreichen Interview. Pandor verlangt vor allem eins: Verhandlungen!
Mehr zum Thema