Covid19

Anzeige

Artikel zum Thema

Pandemie Männergewalt

Jeden dritten Tag stirbt eine Frau. 2021 wurden in Deutschland erstmals mehr Frauen als Männer getötet. Die Vereinten Nationen bezeichnen die deutliche Zunahme von häuslicher Gewalt als Schattenpandemie. Zum heutgen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wird daran erinnert. Dabei darf es nicht bleiben.

Die Frau, die gegen Tönnies kämpft

Heute Abend ändert Sat.1 kurzfristig sein Programm und sendet eine investigative Reportage über den Fleischmogul Tönnies, der die Dreharbeiten verhindern wollte. Der Inhalt dürfte also brísant sein. Das war auch das Interview mit Inge Bultschnieder, die seit neun Jahren gegen Tönnies kämpft. Sie kann nicht anders.

Unsere Forscherinnen

EMMA stellt sieben deutsche Top-Forscherinnen vor, die den Kampf gegen Corona aufnahmen – von BioNTech-Chefin Özlem Türeci (Foto) bis Virologin Sandra Ciesek. Aber auch weniger bekannte deutsche Forscherinnen sind dabei: Zum Beispiel Kathrin Jansen, die „zweite Mutter“ des BioNTech-Impfstoffs.

Die große Depression

Warum sind Frauen stärker betroffen – und welche Wege gibt es für sie aus der Krise? Psychotherapeutinnen berichten von dem Corona-Drama. Ängste und Zwangsstörungen. Corona geht bei Frauen verstärkt auf die Psyche. Die Nachfrage nach Psychotherapie-Plätzen ist um die Hälfte gestiegen.

Lockdown: Isolierte Mütter

In den nächsten Wochen wird sich zeigen, wie hart Deutschland von der zweiten Welle getroffen wird. Viele Mütter hat diese Welle längst überrollt. Sie sind isolierter denn je, sind wieder so für Haushalt und Kinder zuständig wie zuletzt in den 50er Jahren. Und so manche hat bereits ihren Job verloren.

Von wegen Risiko-Gruppe!

Menschen über 70 kommen in Zeiten von Corona in den Medien vor allem als „Risiko-Gruppe“ vor. Das muss nicht sein. Denn das Alter ist nur ein Faktor von vielen.
Mehr zum Thema