Feministische Zeitschrift

Anzeige

Artikel zum Thema

Liebe EMMAonline-Leserin!

Am 26. Januar wird die „legendäre EMMA“ (El Pais) 44 Jahre alt. Schnapszahl. Seit 19 Jahren hat EMMA auch eine kleine Schwester: EMMAonline. EMMAonline ist wichtig, das EMMA-Heft noch wichtiger. Nur dort erfährst du alles – umfassend, einordnend, tiefergehend. Das ganze Paket!

Wenn die beste Freundin...

1924 erschien in Deutschland die erste Zeitung "für Frauen, die Frauen lieben". Und nicht nur in Berlin pulsierte in über 50 "Damenclubs" das lesbische Leben. Wenige Jahre später landete so manche stolze Lesbierin im KZ - kriminalisiert als "asozial".

Ich war lebhaft gegen Flintenweiber

Was der Zeit-Journalist immer schon mal sagen wollte.

Aktion: Stoppt Frauenhass!

Am 6. Oktober 1991 starb Angelika Bayer, vergewaltigt und erwürgt. Sie ist eine von vermutlich Hunderten von Frauen allein in Deutschland, die Tag für Tag vergewaltigt, gefoltert - und getötet werden. Motiv: FRAUENHASS. Doch noch nicht einmal in einer Zeit der zunehmenden Empörung über den Fremdenhass scheint ein Thema zu sein.

EMMA meets "Mädchen": Kein Bock auf Spaltung!

Die Generationen gingen reichlich durcheinander bei dieser ersten und quasi historischen ­Begegnung von EMMAs und „Mädchen“ (von denen manche gar keine sein wollen). Und die ­Meinungen nicht minder.

Befragung: Wer sind die EMMA-Leserinnen?

Dies ist die 8. EMMA-Leserinnen-Umfrage in 36 Jahren. Sie basiert auf 2.920 von Profidata ausgewerteten Bögen. Nur jeder Fünfte traf per Brief bei EMMA ein, vier von fünf haben den Internetfragebogen auf EMMAonline ausgefüllt. Viele legten dem ausgefüllten Bogen noch einen Zettel oder Brief bei. Danke fürs
Mehr zum Thema
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
Next