Flüchtlinge

Anzeige

Artikel zum Thema

Film "Mitra": Über die Schuld der Opfer

Gerade startet der Film mit der Deutsch-Iranerin Jasmin Tabatabai als Opfer der islamistischen Diktatur. Wird sie 40 Jahre später zur Täterin? Regisseur Kaweh Modiri und seine Familie flohen selbst vor dem Gewalt-Regime. Jetzt hat er die Geschichte seiner Mutter verfilmt.

EMMA ist eine "Rassistin"!

EMMA ist es gewohnt, als "Rassistin" bezeichnet zu werden. Das begann schon Ende der 1970er Jahre. Redakteurin Alex Eul, 35, will das nicht hinnehmen. Damals war es die Genitalverstümmelung, heute ist es die Kritik am politischen Islam - angefeuert von den Denkverboten der Political Correctness.

Geflüchtete: Lasst uns reden!

In Flüchtlingsunterkünften grassiert Gewalt gegen Frauen, oft durch die eigenen Ehemänner. Efraj Ahmed und Shiva Moghaddam helfen den Frauen, sich zu schützen und ein eigenständiges Leben zu führen.

Kein Schutz für Flüchtlingsfrauen!

Eigentlich wollte die Regierung im „Asylpaket II“ auch Frauen und Kinder vor (sexueller) Gewalt in Flüchtlingsheimen schützen. Das ist jetzt gekippt. Die Mindeststandards zum Schutz von Frauen und Kindern, die jetzt gesetzlich festgeschrieben werden sollten, flogen kurzerhand wieder raus. Warum?

Was machen die Frauen da?

In Berlin prallten wieder AfD-AnhängerInnen und deren GegnerInnen zusammen. In der AfD-Demo auch viele Junge und Frauen. Was sind ihre Motive? EMMA-Reporterin Wettig hatte sich schon im Februar beim „Frauenmarsch aufs Kanzleramt“ unter die Wütenden gemischt und ihre Stimmen nicht „nieder gebasst“, sondern ganz genau zugehört.

Bornheim: „Ich muss die Opfer schützen!“

Nach dem Schwimmbad-Verbot für männliche Flüchtlinge hagelte es Kritik. Sozialdezernent Markus Schnapka erklärt, warum er es wieder aussprechen würde. „Ich wollte einen Dialog mit den Flüchtlingen“, sagt der Politiker (Grüne) im Gespräch mit EMMA. Kritik sei übrigens nur von Deutschen gekommen.
Mehr zum Thema