Frauenorganisation

Anzeige

Artikel zum Thema

Ärztinnen auf dem Vormarsch

Die ersten deutschen Ärztinnen mussten in der Schweiz studieren. Heute kämpft der Deutsche Ärztinnenbund für die Quote, Gender-Medizin und 24-Stunden-Kitas.

Eine Vision für Europa!

Seit 29 Jahren ist die European Women’s Lobby (EWL) das Sprachrohr der Frauen in Europa. Über 2.000 Frauenorganisationen aus allen EU-Ländern sind unter ihrem Dach organisiert. Die Frauenlobby nimmt direkt Einfluss auf die EU-Gleichstellungspolitik. Die EWL-Generalsekretärin Joanna Maycock hofft auf das Erwachen der Frauen in Europa.

Frauen in der (Ex)DDR: Neue Frauen hat die DDR

Ich schreibe diesen Kommentar am 11. Dezember. In elf Tagen wird die Emma am Kiosk liegen bis dahin kann schon wieder viel passiert sein im anderen Deutschland. Denn in diesen Tagen kann selbst die Bild-Zeitung nicht so schnell drucken (in Schwarz-Rot-Gold, versteht sich), wie sich die deutsch-deutschen Verhältnisse ändern.

Afghanistan: Werden sie wieder vergessen?

Sieben Tage nach Einmarsch der Nordallianz gingen endlich auch die Frauen auf die Straße. Sie forderten das Recht auf Bildung und Beruf - was in der (nicht nur unterdrückerischen) Zeit der Sowjetbesatzung schon einmal selbstverständlich war. Dass es anders kam, lag auch an mangelndem internationalen Protest.

Mutige Pazifistinnen mitten im Kriegstaumel

Diese Frauen kämpften gegen den 1. und den 2. Weltkrieg - vergebens. Die Bilanz: 62 Millionen Tote, verwüstete Länder und traumatisierte Menschen. Im Mai 1899 fanden in 20 Ländern in der ganzen Welt gleichzeitig 565 öffentliche Versammlungen statt, von Schweden bis Russland, von Kanada bis Japan.

Wir sind alle Zimmermädchen

Auf der ganzen welt protestieren Frauen aus aktuellem Anlass gegen Sexismus und Sexualgewalt, von New York über Frankreich bis hin nach Kiew. Auf dem Foto Hunderte von Putzfrauen, die Strauss-Kahn am 6. Juni vor dem Tribunal mit dem Ruf "Shame on you!" empfingen. -Und in Deutschland? Sie waren in ganzen
Mehr zum Thema