Zum Inhalt springen
Probe
Abo!
Menü einblenden/ausblenden
Menü
Suchbegriff
Themen
Abo
Shop
Lesesaal
AliceSchwarzer.de
Emma.de
Suchbegriff
Frauenpolitik
Und warum haben sie es nicht getan?
Angeblich will die Rest-Ampel den §218 streichen. Jetzt, wo es hoffnungslos ist (keine Mehrheit), tun sie so, als ob. Wahlkampf. Ein Hohn!, sagt Alice Schwarzer.
Die aktuelle EMMA im Shop kaufen
EMMA abonnieren
Anzeige
Artikel zum Thema
Gewalt: Jeden Tag ein Frauenmord!
Auch in diesem Jahr präsentierte die Frauenministerin zum 25. November die erschreckenden Zahlen zur Gewalt gegen Frauen. Aber was tut sie eigentlich dagegen? Und warum legt Paus ihr „Gewalthilfegesetz“ ausgerechnet am letzten Tag der Ampelregierung vor? Meint sie das ernst oder ist sie schon im Wahlkampf-Modus?
Kamala Harris: Jetzt gut genug?
Heute wird Geschichte geschrieben. Wo vor zwei Wochen noch ein wütender Mob das Kapitol erstürmte, wird nun Kamala Harris die Stufen betreten und als erster weiblicher Vizepräsident vereidigt werden. Ein langer Weg für die Tochter einer Inderin und eines Afro-Amerikaners aus Jamaika. Wie hat sie es geschafft?
Was tun die Parteien für Frauen?
Am 25. Februar 2025 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Was wollen die Parteien geschlechterpolitisch tun? Und wie ernst meinen sie es? EMMA hat bei allen Parteien nachgefragt. Bis auf zwei Parteien haben alle geantwortet - zum Teil überraschend.
„Die Frauen sind die Wütendsten!“
Die polnische Schriftstellerin Joanna Bator erklärt, warum die Abwahl der Regierung den Frauen zu verdanken ist. „Feministinnen sind unter der PiS-Herrschaft zur wütendsten und bewusstesten Gruppe in Polen geworden.“ Was Bator nun für das Abtreibungsverbot erwartet und was sonst noch passieren muss.
Wirtschaftsweise: Verstand & Gefühl
Erstmals gibt es mit Monika Schnitzer, Ulrike Malmendier und Veronika Grimm eine weibliche Mehrheit bei den fünf Wirtschaftsweisen. Schnitzer wurde gerade für drei Jahre zur neuen Vorsitzenden gewählt. Wer sind diese Frauen, welche Ziele haben sie - und was machen sie anders als die Männer in der Wirtschaft?
Mette Frederiksen: Die Wikingerin
Während deutsche Medien Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bereits einen tiefen Fall prognostiziert haben, spricht die skandinavische Presse vom "besten Wahlergebnis seit 20 Jahren". Der Rote Block hat eine solide Mehrheit im Parlament. In Brüssel wird Mette Frederiksen jedoch in die rechte Ecke gestellt.
Mehr zum Thema
EMMA 1/25 (Januar/Februar)
11,80
EMMA 1/25 eMagazin (Jan./Febr.)
8,80
▸
▸
Themen
Mütter & Väter
Prostitution
Islamismus
Sport
Missbrauch
Sexualität
›
nach oben