Geschlechterunterschied

Anzeige

Artikel zum Thema

Witwen: Die Schattenfrauen

Frauen leben länger als Männer. Deshalb sind 80 Prozent aller verwitweten Menschen weiblich. Doch die meisten Witwen leben im gesellschaftlichen Schatten. Die Schweizer Journalistin Cornelia Kazis ist Witwe und fragt: Warum eigentlich? Denn Witwen sind „Meisterinnen der seelischen Widerstandskraft“.

Endlich Schluss mit der Tampon Tax?

Tampons oder Binden werden besteuert wie Luxusartikel, mit 19 statt den ermäßigten 7 Prozent. Dagegen regt sich schon lange Protest. Nun landet das Thema im Bundetag. Denn gleich zwei Petition fordern, das endlich zu ändern. Und dann gäbe es ja noch ein paar andere Beispiele für die leidige „Pink Tax".

Liebe Elfriede!

Alice Schwarzer gratuliert Elfriede Jelinek zum 70. Geburtstag. Und sie erinnert sich an frühere Begegnungen, vor allem an ein Gespräch von 1989. Darin redet Jelinek sehr offen über sich, ihr Werk und die Welt. „Ich bin eine Frau mit männlicher Anmaßung“, sagt sie. „Mein Problem ist, dass ich so weiblich bin.“

Neuer Biologismus: Der Mann ist in der Krise

Der Feminismus ist Schuld - und der Biologismus ist die Lösung. Wie mit Hormonen und Hirnhälften Geschlechterpolitik gemacht wird. Schöne Menschen bekommen eher Töchter als Söhne“, so referierte die Süddeutsche Zeitung eine britischen Studie. Ausgerechnet die ‚Londoner School of Economics‘ ist zu diesem

Die Klitoris

Sie ist zehn Zentimeter groß und das körperliche Zentrum der weiblichen Lust. Aber: 83 Prozent der 15-jährigen Mädchen wissen gar nicht, welche Funktion sie hat. Die Klitoris ist das Pendant zum Penis. Sie hat 8.000 Nerven (die Vagina: quasi Null). Jetzt kann Frau sie nicht nur für den Sexualkundeunterricht in 3D ausdrucken.

Kleiner Unterschied - große Folgen

Dieses Buch hat das Denken und Fühlen, ja das Leben von Millionen Frauen verändert. Es ist in 12 Sprachen übersetzt; bis nach Japan und Brasilien. Und in deutschsprachigen Ländern ein Longseller. Kernthese: Liebe und Sexualität spiegeln und reproduzieren die Ungleichheit der Geschlechter. Ein Befreiungsschlag.
Mehr zum Thema