Gesellschaftswandel

Anzeige

Artikel zum Thema

Constantin Schreiber: Die Kandidatin

Autor Constantin Schreiber kriegt Ärger. Es soll „rassistisch“ sein, einen Roman über eine muslimische Kanzler-Kandidatin zu schreiben. Das ist erstaunlich. Wie so vieles im Namen des „Antirassismus“. Wer und was steckt denn nun schon wieder dahinter? Dreimal dürfen wir raten.

Schüler bedrohen Lehrerinnen...

… im Namen des Propheten. Kinder aus orthodoxen bzw. islamistischen Familien und ihre Väter machen Druck in Schulen: gegen Aufklärung und Emanzipation. „Ich mache mit dir das gleiche wie der Junge mit dem Lehrer in Frankreich.“ Das sagte ein 11-jähriger zu einer Lehrerin in Berlin. Der 18-Jährige hatte den Lehrer Paty geköpft.

Necla Kelek: Meine persönliche Himmelsreise

In ihrem neuen Buch schildert die Deutsch-Türkin ihren Weg in die Freiheit - und fragt sich, warum der deutsche Rechtsstaat so wenig motiviert ist, diese zu verteidigen. Seit vierzig Jahren lebe ich jetzt in Deutschland, seit fast zwei Jahrzehnten bin ich deutsche Staatsbürgerin. Ich bin in zwei Kulturen zu Hause, in

Der arabische Frühling: Ein Herbst für die Frauen?

Die Hoffnungen, die die Ägypterinnen sich machen, sind groß. Sie sind dabei auf dem Tahrir-Platz, und sie wollen mitreden in dem neuen Staat. Aber schon jetzt sieht es ganz so aus, als würde es keine Demokratie, sondern ein Gottesstaat. Als Anfang des Jahres die Revolu­tion in Ägypten in vollem Gange war und

Irland pro Homoehe - eine Kulturrevolution!

Das Land - stockkatholisch und lange stockkonservativ - hat mit überwältigender Mehrheit Yes gesagt zur Ehe für alle. Was ausstrahlen wird auf ganz Europa. "Die Liebe hat gesiegt", twitterte der irischstämmige US-Vizepräsident Biden. Und Irlands Ministerpräsident erklärte: "Wir haben Geschichte geschrieben."

China: Die Hälfte der Erde

Ein Streifzug durch Peking und viele verwirrende Begegnungen: mit Barsängerinnen und Wissenschaftlerinnen, Dektektivinnen und Bäuerinnen. China ist auch heute ein Land der Gegensätze. Mitten in Peking. Eine schummrige Kneipe, rustikale Holztische, an der Wand Nummernschilder aus Florida. Der Schlagzeuger klopft
Mehr zum Thema