Großbritannien

Anzeige

Artikel zum Thema

Frauenrechte & Tierrechte

London 1906: Die Statue eines braunen Terriers wird zum Symbol im Kampf gegen Vivisektion, Tierversuche ohne Betäubung. Suffragetten laufen Sturm dagegen. Wer damals für Frauenrechte kämpfte, kämpfte auch für Tierrechte. Frauen und Tiere waren gleichermaßen ein rechtloser Teil des Hausstandes. Und nicht nur das.

England: Sex matters!

In England konnte das auch in Deutschland geplante, fatale „Selbstbestimmungsgesetz“ gestoppt werden. Julie Bindel über die Erfolge gegen die Transideologen. Jetzt muss die Tavistock-Klinik schließen, die scheinbar genderdysphorische Kinder und Jugendliche unhinterfragt mit Hormonen behandelte. Auch die Unisex-Toiletten werden wieder abgeschafft.

Britinnen auf den Barrikaden

Der Mord durch einen Polizisten an Sarah Everard im März 2021 war der Auslöser. Seitdem gehen Frauen in Großbritannien auf die Straße und protestieren gegen Gewalt gegen Frauen und für mehr Schutz. Und was tut Boris Johnson? Nichts. Denn das würde die Polizei ja überlasten. Nun machen auch noch K.O.-Spritzen die Runde.

Die Mutter des Prinzen

Großbritannien nimmt Abschied von Prinz Philip. Dutzende Geschichten werden erinnert. Die für ihn prägendste war wohl die seiner Mutter: Prinzessin Alice. Die bewegende Geschichte der griechischen Kronprinzessin, die als Nonne im Buckingham-Palast starb. Hier nicht – wie in „The Crown“ - halbherzig, sondern ganz.

MuslimInnen gegen Scharia-Gerichte

„Ein säkulares Gesetz für alle!“ fordern 400 Frauen und Männer in einem Offenen Brief an den britischen Premierminister David Cameron. Die Lage ist desaströs. Die sogenannten „Scharia-Gerichte“ können in Großbritannien die Familiengerichte ersetzen. Durch massive Kürzungen bleibt gerade Frauen keine andere Wahl.

Dear Majesty!

EMMA gratuliert ehrerbietig zu Ihrem 90. Geburtstag. Was für ein Plaisir wäre es, Sie wären unser Königin – die glamourösen Themen gingen uns nie aus. Und das nicht nur in Bezug auf Ihre Person, Ihren dauersarkastischen Gatten und Ihre Corgis. Nein, auch in Bezug auf Ihre Kinder und Kindeskinder.
Mehr zum Thema