Homosexuelle

Anzeige

Artikel zum Thema

Homo-Ehe: Die Debatte tobt!

Nach dem überraschenden irischen Votum für die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare diskutieren sich auch in Deutschland die Politikerinnen die Köpfe heiß. Dabei bröckelt die Front der Gegner. Selbst CSU-PolitikerInnen sind dafür und das Zentralkomitee der Katholiken gibt seinen Segen. Aber was will die Kanzlerin?

Geht die Homo-Ehe jetzt nach Karlsruhe?

In der Politik findet die Homoehe in Deutschland bis auf Weiteres keine Mehrheit. Doch vielleicht würden die VerfassungsrichterInnen ja anders entscheiden? Die in Queer-Rechten spezialisierte Anwältin Maria Sabine Augstein wäre bereit, die Klage eines Frauen- oder Männerpaares bis nach Karlsruhe zu führen.

Ein Denkmal für „Stonewall“

Roland Emmerich hat einen Film über den Homosexuellen-Aufstand anno 1969 in der Christopher Street gemacht – und dafür Ärger gekriegt. Zu recht? Der Film sei „zu weiß“ und sein Hauptdarsteller zu „straight“, wirft die Homo-Community dem offen schwulen Regisseur vor. Und was ist eigentlich mit den Lesben?

Nobelpreis für mutige Homo-Aktivistin!

Sie riskiert ihr Leben für die Menschenrechte Homosexueller in Uganda. Am 30. November wird Kasha Nabagesera dafür mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt. Die 35-jährige Juristin klagt gegen homofeindliche Gesetze und versucht, ihren Landsleuten zu vermitteln, dass Lesben und Schwule ganz normale Menschen sind.

CSD: Dyke Marches gehen an den Start

In immer mehr Städten gehen homosexuelle Frauen am Vorabend des CSD auf die Straße. Ihr Ziel: Mehr Sichtbarkeit, damit der CSD nicht länger als "Schwulenparade"gilt.

Wie normal ist die Homo-Ehe?

„Union gibt Widerstand gegen Homo-Ehe auf.“ So lautete am Samstag die Schlagzeile auf Seite 1 der Süddeutschen Zeitung, die mir am Bahnhofskiosk in die Augen sprang. Umgehend kaufte ich die Zeitung. Denn dieser eine Satz machte mir schlagartig klar, was für eine Kulturrevolution wir da gerade erleben. Erst 1969
Mehr zum Thema