Indikationslösung

Anzeige

Artikel zum Thema

Mit den Stimmen der Anderen

Die CDU/CSU erreichte die lange gewünschte Verschärfung des Abtreibungsrechts im Jahr 2009 mit den Stimmen von SPD, FDP und Grünen - darunter einige Überraschungen. Der Ärztinnenbund hatte davor gewarnt. Der Berufsverband der Frauenärzte hatte davor gewarnt. Pro Familia hatte davor gewarnt. Es hat alles nichts genutzt.

§ 218 oder § 153: Was kommt?

Prof. Albin Eser ist Mitverfasser der Studie "Schwangerschaftsabbruch im internationalen Vergleich" und Direktor des Max Planck Instituts für internationales Strafrecht. Für ihn ist es klar, dass etwas passieren wird. Und zwar bald.

Jetzt eine neue Frauenbewegung!

Der letzte "Spiegel" vor den DDR-Wahlen listete alle Parteien und Gruppierungen auf, die sich zur Wahl stellten, dazu ihre wesentlichen Forderungen: zur "deutschen Einheit", zur "Sicherheitspolitik" und zur "Wirtschaftsreform". Soziale Rechte waren kein Thema. Kein Thema war auch

Abtreibung: Der §218-Skandal wird immer größer!

Wir fahren nicht mehr nach Holland! erklären Frauenzentren nach jahrelangen Erfahrungen mit Rat und Lebenshilfe für ungewollt Schwangere. Auch pro familia zieht den Schluss: Wir dürfen das Problem nicht länger über die Grenze schieben! Welche Steine und Hindernisse in der BRD heute noch auf dem Weg zur

Das Recht auf Abtreibung: Die PID und die Heiligkeit des Lebens

Opfert die Kanzlerin die Rechte der Frauen auf dem Altar der Rechtskonservativen? Und ist die PID-Debatte Teil eines Rechtsrucks der Konservativen? Das ist zu befürchten.

Frauenprojekte: Weg mit dem § 218!

Wie der Kampf um das Recht auf Abtreibung anfing.
Mehr zum Thema