Internationaler Frauentag

Anzeige

Artikel zum Thema

Bedenklicher Gedenktag 8. März

Warum der „Frauentag“ – der in Berlin seit 2019 sogar ein Feiertag ist – der reinste Hohn ist. Der 8. März gehört einfach abgeschafft! Das hat Alice Schwarzer schon im Jahr 2010 gefordert. Sie plädiert für 365 Tage für Menschen – und die Tiere und die Natur gleich dazu.

8. März: Frauenstreik und mehr!

Am Frauentag war diesmal mehr los als die üblichen Sektempfänge. Allerorten wurde gestreikt, Migrantinnen marschierten und die Femen rissen Mauern ein. Vor 25 Jahren gingen in Deutschland eine Million Frauen auf die Straße. Daran will das Bündnis #ichstreike8M anknüpfen.

Lady Gaga schreibt Merkel

Annie Lennox erklärt, warum wir Feminismus brauchen. Emma Watson will die Jungs ins Boot holen. Und Beyoncé und Lady Gaga appellieren an Kanzlerin Merkel. Ein ganzer Stoßtrupp prominenter Frauen hat sich zum Internationalen Frauentag zu Wort gemeldet. Ihre Botschaft: Mehr Feminismus wagen.

8. März: Stoppt den Frauenhass im Netz!

Amanda (Foto) war 15, als sie Selbstmord beging. Grund: Mobbing, on- wie offline. Die "Bewegung gegen Hassrede" will solche Fälle in Zukunft verhindern. Denn der Frauenhass eskaliert, das sagen nicht nur die Vereinten Nationen. Und es ist schon länger bekannt. Bloß: Wirklich passiert ist bisher nicht viel.

8. März: Frauen in der Offensive!

In Ankara (Foto) und Istanbul endeten die Frauendemos mit Tränengas und Gummigeschossen. Und nicht nur in Erdogans Türkei leisten die Frauen Widerstand. Auch in Deutschland scheint nach dem Silvester-Schock wieder eine kämpferische Stimmung bei den Frauen zu herrschen. Zu tun gibt es genug.

8. März: Pussymütze nicht vergessen!

Wird der Internationale Frauentag im Jahr von Trump & Erdogan kämpferischer als gewohnt? Und was ist an diesem Tag der Unterschied zwischen Ost- und West-Deutschland? Feiern und Proteste allerorten. Die Irinnen und Polinnen haben schon mal angefangen. Die haben ja auch doppelten Grund dazu. Und wir?
Mehr zum Thema