Intersexualität

Anzeige

Artikel zum Thema

Transgender: Weder Mann noch Frau

Für Eddie Redmayne als "The Danish Girl" (Foto) ist es 1930 noch dramatisch gelaufen. Heute gibt es Frauen/ Männer, die sich die Freiheit nehmen, zu switchen. "Ich bin ich", sagen sie in der aktuellen EMMA. Frauen, die als Männer leben. Männer, die als Frauen leben. Und die, die sich nicht mehr festlegen wollen.

Wie politisch korrekt ist Transgender?

EMMA hat mit trans- und intersexuellen Menschen gesprochen. Und festgestellt: Der Trend geht zum „Dazwischen“. Und EMMA fragt: Begräbt die Political Correctness der Transgender-Bewegung den Feminismus unter sich? (auf dem Foto: „The Danish Girl“)

Lucie Veith: Intersexuelle nicht festlegen!

Lucie Veith wuchs als Mädchen auf und heiratete einen Mann. Mit 23 erfuhr sie, dass sie intersexuell ist. Im Jahr 2004 gründete sie den Verein "Intersexuelle Menschen". Kürzlich wurde sie von der Antidiskriminierungsstelle für ihr Engagement geehrt. Im EMMA-Interview fordert sie das Recht auf Uneindeutigkeit.

"Ich habe ein Beides-Kind!"

Wie ist es eigentlich, Mutter eines intersexuellen Kindes zu sein? Wie reagiert die Familie, wie die Nachbarn? Diese Mutter glaubt: In unseren Köpfen liegt das größte Problem.

Wer gehört zum dritten Geschlecht?

Vanja (Foto) hat es mit seiner/ihrer Klage geschafft: Laut Verfassungsgericht muss künftig ein dritter Geschlechts-Eintrag im Pass möglich sein. Aber für wen gilt das? Nur für intersexuelle Menschen, die körperlich weder eindeutig weiblich oder männlich sind? Oder reicht, wie bei Transsexuellen, das psychische Empfinden?