Kanzlerin Merkel

Anzeige

Artikel zum Thema

Das Erfolgsprinzip Frau

Die Zeit der Alphamänner in der Politik scheint in unseren Breitengraden besiegelt zu sein. Der überragende Sieg von Hannelore Kraft ist vor allem ein Sieg des Prinzips Frau, bzw. des Prinzips Mensch. Es ist weniger die Politik der Kandidatin, sondern ihr Stil, der die Menschen ihr Kreuz bei der SPD machen ließ.

Die eiskalte Merkel

Es war der Tag, an dem ich zurückkam von der hoch amüsanten Verleihung des EMMA-JournalistInnenpreises in Berlin. Den 1. Preis hatte Kerstin Kullmann gewonnen für einen Text, der im Januar dieses Jahres im Spiegel erschienen war. Es ging darin um die unterschiedlichen Strategien von Spitzenpolitikerinnen im Umgang

10. Journalistinnenpreis Männerpreis: Dirk Kurbjuweit "Die Frauenrepublik"

Vielen fällt es gar nicht auf, aber es ist so: Seit Frauen regieren, verändert sich das Land. Sie sind zielstrebig, aber geräuschlos - deshalb wünschen sich viele Männer die Rückkehr zu Schröders Testosteron-Politik. Über eine Minute sah es beim Gipfel der G 8 in Heiligendamm so aus, als würde die Welt von

Statement für Die Welt: Frau Merkel ist ein Alien

Das nachfolgende Statement hat Alice Schwarzer der Tageszeitung "Die Welt" gegeben: Ein Blick in die Nachrichtensendungen zeigt: Frau Merkel ist ein Alien. Nicht etwa, weil ihre Politik so anders wäre. Nein. Denn zum Beispiel hat die Union 1991 den ersten Irakkrieg auch nicht mitgemacht, dafür hat Rotgrün den nach 1945

Gegendarstellungen in der taz

Taz-LeserInnen wird vielleicht nicht entgangen sein, dass in letzter Zeit zwei Gegendarstellungen von mir in der taz erschienen sind – und das waren vermutlich auch nicht die letzten. Es ist zum ersten Mal in meinem an Verleumdungen reichen Leben, dass ich wg. der Veröffentlichung falscher Fakten Gegendarstellungen

Weihnachtsbesuch von Kindern

Wie immer über die Feiertage wird EMMA in Urlaub sein (und ab dem 5. Januar wieder im Einsatz). Für mich heißt das: Endlich wieder ein paar ruhige Tage auf dem Land! In meinem Dorf hat sich in den letzten Jahren eine vergnügliche, aber auch herausfordernde Tradition
Mehr zum Thema