Kulturrelativismus

Anzeige

Artikel zum Thema

Iran: "Die Frauen haben genug!"

Als kleines Mädchen hat sie in ihrem Heimatdorf Ghomikola im Nordiran für die gleichen Rechte wie ihr Bruder gekämpft. Im Londoner Exil hat sie die Facebook-Initiative gestartet, die seit 2014 als Plattform der Proteste von Iranerinnen gilt: „My Stealthy Freedom“. Die Rede ist von Masih Alinejad. EMMA hat mit ihr gesprochen.

Die Verantwortung der KulturrelativistInnen

So wird islamistische Propaganda leicht gemacht.

"Ich bin es leid, eine Frau zu sein"

Lässt sich das Patriarchat doch noch abschaffen? Weshalb betrügen die Männer ihre Partnerinnen immer mit einer Jüngeren? Und was ist das Geheimnis wirklicher Pornografie? Roger Köppel und Thorsten Stecher von der Weltwoche zu Gast bei Alice Schwarzer, Deutschlands großer Feministin.

Sind die Medien noch zu retten?

Ein Buch beklagt die Konformität der Leitmedien.

Die rassistische EMMA

"Übermedien" hatte wohl gehofft, belegen zu können, wie rechts die LeserInnenschaft von EMMA und damit die ganze Zeitschrift ist. Das Gegenteil kam dabei heraus. 85 bis 90 Prozent der EMMA-LeserInnen sind dem feministischen/ linken/ aufgeklärten Spektrum zuzuordnen. So lautet die richtige Antwort auf eine falsche Frage.

Burkaverbot: Der Schrei von Djemila

Die nachfolgende Rede hielt Djemila Benhabib am 13. November 2009 vor dem Senat von Paris. Die Halb-Algerierin (Mutter Zypriotin) ist Tochter zweier Wissenschaftler, in Algerien aufgewachsen, mit den Eltern ins Exil nach Paris gegangen und von da aus 1993 nach Kanada. Sie plädiert für ein Burkaverbot.
Mehr zum Thema