Lehrerinnen

Anzeige

Artikel zum Thema

„Es hätte jede von uns sein können!“

Birgit Ebel ist Lehrerin an einer Gesamtschule in Herford, viele ihrer SchülerInnen haben Migrationshintergrund. Seit Jahren engagiert sich die Bielefelderin gegen den Einfluss islamistischer Eltern und Peergroups. Der Mord an der Lehrerin in Ibbenbüren hat sie tief erschüttert. Fat noch mehr der Umgang damit.

Gewalt gegen Lehrerinnen

Ein 17-jähriger Schüler ersticht seine Lehrerin. Der Schock ist groß. Doch Gewalt gegen Lehrerinnen ist Alltag. Schon 2017 berichtete EMMA über die erschreckenden Zahlen. An jeder zweiten Schule werden Lehrkräfte Opfer von Gewalt, doppelt so viele Lehrerinnen wie Lehrer sind betroffen. Und wer sind eigentlich die Täter?

Das große Schul-Desaster

Es begann mit einer E-Mail: "Liebe EMMAs, ich erlaube mir, ein Thema anzuregen", schrieb die Lehrerin für Deutsch und Geschichte aus NRW. Und fuhr fort: "Ich bin mit den Auswirkungen der gesellschaftlichen Veränderungen konfrontiert, die sich massiv auch in der SchülerInnenschaft widerspiegeln." Und wie?

Claudia Berges: Vernachlässigung

Sie und ihre Kolleginnen kämpfen gleich an mehreren Fronten: Auf der einen Seite sind da vernachlässigte Kinder, bei denen den LehrerInnen nichts anderes übrig bleibt als das Jugendamt einzuschalten. Auf der anderen Seite drohen überbehütende Helikoptereltern mit dem Rechtsanwalt, wenn ihr Kind mal nachsitzen muss.

Cybermobbing gegen alle

Was tun? Projekte für alle!

LehrerInnen müssen nicht immer selbst unterrichten. Sie können auch andere an ihre Schule holen – nicht nur, aber auch für heikle Themen. Zum Beispiel für die Prävention gegen sexuellen Missbrauch oder zur Aufklärung über irreale Schönheitsideale. Außerdem: Unterrichts-Ideen zum Thema Geschlechterrollen.
Mehr zum Thema