Lesbische Beziehung

Anzeige

Artikel zum Thema

Ganz anders: Patricia Highsmith

Ihr Privatleben hielt Patricia Highsmith, die Meisterin des psychologischen Thrillers, zeitlebens vor der Öffentlichkeit verborgen - bis ihre Tagebücher auftauchten. Die Filmemacherin Eva Vitija hat sie zur Grundlage für ihren Dokumentarfilm "Loving Highsmith" gemacht. Der Film startet heute in den Kinos.

Carol: Der Film & die wahre Geschichte

Highsmiths großer Liebesroman aus den 50er Jahren wird am 6. Januar 2021 um 20.15 Uhr auf 3Sat gezeigt. Die sehr überzeugend Liebenden: Cate Blanchett als Carol und Rooney Mara als Therese. „Carol“ ist der zweite Roman von ­Patricia Highsmith, zunächst unter Pseudonym veröffentlicht. Alice Schwarzer über die Verfilmung.

Christa Winsloe: Der Kuss und der Tod

Das ist der berühmteste Kuss der Filmgeschichte, ausgetauscht zwischen Romy Schneider und Lilli Palmer in der zweiten Verfilmung von „Mädchen in Uniform“. Der Name der Schöpferin des Kusses ist heute nahezu unbekannt: Christa Winsloe. Eine Biografie erzählt ihr bewegtes Leben und die ­Geschichte ihres tragischen Todes.

Homo-Ehe: Die Debatte tobt!

Nach dem überraschenden irischen Votum für die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare diskutieren sich auch in Deutschland die Politikerinnen die Köpfe heiß. Dabei bröckelt die Front der Gegner. Selbst CSU-PolitikerInnen sind dafür und das Zentralkomitee der Katholiken gibt seinen Segen. Aber was will die Kanzlerin?

Charlize Theron: Monster

Charlize Theron spielt die Rolle der Serienmörderin Aileen Wuornos, die in den 1980er Jahren (mindestens) sechs ihrer Freier erschossen hat. Klarsichtig und erschütternd.

Selma Lagerlöf erschafft sich selbst

Antje Rávic Strubel hat Lagerlöf nicht nur gelesen, sondern ist auf den Spuren ihrer schwedischen Kollegin und ersten Literatur-Nobelpreisträgerin (1858–1940) gewandelt – und entdeckte eine Rebellin, die nicht nur Nils Holgersson schuf, sondern sich schon früh wenig um Konventionen scherte.
Mehr zum Thema