Meine Geschichte - Alle Geschichten

Das Recht auf Abtreibung

Ich bin 18 Jahre alt und mache gerade Abitur. Ich habe große Pläne, werde nach dem Abi für ein Jahr nach Indien gehen und dort als Assistant Teacher an einer Schule arbeiten. Anschließend will ich auf jeden Fall studieren. Neulich dachten mein Freund und ich, ich sei schwanger, und wir haben besprochen, was wir tun.

Der Kronprinz im Cockpit

Pilot gilt als einer der männlichsten Berufe schlechthin: Harte Ausbildung, hohe Verantwortung, Frauenschwarm. Was ist dran am Klischee? Und was geht ab im Cockpit? Was bedeutet es, wenn ausschließlich Männer in der Hierarchie der Flugbranche ganz an der Spitze stehen? Eine Insiderin erzählt.

Die Bürde der Gewalt

Ich absolviere in Großbritannien ein Auslandssemester. Meine ursprüngliche Intention war eine Recherche für ein Essay im ­Seminar namens „Gender and Language“, was sich vor allem auf Geschlechterbilder, Stereotypen, Feminismus und Sexismus in den Medien – vor allem Printmedien – bezieht. Gelandet bin ich bei euch.

Liebe EMMA, ich ärgere mich über dich!

Wegen des Kommentars von Judith Rauch im aktuellen Heft. Titel: "Liebe Studentin, werd endlich mal erwachsen!" Den jungen Frauen fehle es an Drive und Eigenverantwortung, kritisiert Rauch. Kein Wunder, kontert nun Svenja. Schließlich werden Mädchen in einer Welt groß, die ihnen weder Drive noch Eigenverantwortung erlaubt.

Der Hammer kam danach

Ich bin 27, habe vor anderthalb Jahren mein Magisterstudium der Germanistik und Philosophie erfolgreich beendet (Note: 1,9). Obwohl ich ein Kind während des Studiums bekommen habe, hatte ich bis dahin keine Problem mit der Vereinbarung von Studium und Familie. Dann kamen die ersten Bewerbungsgespräche und der große Knall.

Hotpants: Muss ich mich als Mutter schämen?

Dies Debatte über das Hotpants-Verbot in der Schule ist erst mal abgeflaut. Zumindest theoretisch. In der Praxis beschäftigt das Thema allerdings weiter. Vor allem Mütter, die verunsichert sind, wie sie sich jetzt eigentlich verhalten sollen. So wie Karin, die uns diesen Brief geschrieben. Was sagt ihr dazu?

Männer mit 50: Ein Virus grassiert

Seit zwei Jahren grassiert in meinem Bekanntenkreis ein Virus. Es befällt ausschließlich Männer um die 50 und rafft langjährige Beziehungen reihenweise dahin. Die Männer verlassen die Frauen ihrer Generation. Die sind plötzlich allein. Was tun?

Diäten: Ich mach das Spiel nicht mit!

Anita wundert sich über den fanatischen Diät-Wahn der Frauen, der wirkt wie ein Wettbewerb im Selbstquälen. Und über den neuesten Trend: den „Thigh Gap“. Der soll so breit sein wie geht. Die Oberschenkel spindeldürr. Ergebnis: Es fehlt Kraft zum Rennen und zum Springen. Manche legen sich dafür sogar unters Messer.

Prostitution: Traumberuf Hure?

Ich finde gut, dass EMMA sich kritisch mit der Prostitution auseinandersetzt. Als Ex-Prostituierte habe ich an einem Aussteigerprogramm einer Beratungsstelle teilgenommen. Das war zwar gut für die berufliche Qualifikation - hat mir aber auch geschadet. Ich war sehr irritiert, wie positiv die Prostitution gesehen wurde.

Islamismus-Kritik trotz Gegenwind

Astrid ist Gleichstellungsbeauftragte. Sie wünscht sich eine offenere Debatte über Frauenrechte im Islam - und über den Islamismus. Denn das Schweigen im Namen der Political Correctness, gerade in linken Kreisen, geht vor allem auf die Kosten der Frauen aus den Communities und in den Flüchtlingsunterkünften.

Kindswohl: Verordnete Ohnmacht

Als Mutter habe ich kein Recht darauf, keinen Kontakt zum Täter mehr zu haben. Ich werde aufgefordert, „die Paarebene von der Elternebene zu trennen", und dem anderen "wohlwollend und versöhnlich gegenüberzutreten“. Doch wie soll so ein Konzept funktionieren, wenn allein der Gedanke an den Täter Angstzustände auslöst?

Der Traum vom Beruf der Lehrerin

Als Birgit Oelze aus einer Lehrerinnen-Familie (Foto) das zu hören bekam, dass "Mädchen nicht in den Werkraum gehören", nahm sie das einfach selbst in die Hand. Davon reden ihre ehemaligen Schülerinnen noch heute. Wie so viele Lehrerinnen, hat Birgit Freiräume erkämpft. Denn die Emanzipation, die beginnt schon im Klassenzimmer!

Brüderles Dirndlgate im Leistungskurs

Leistungskurs Deutsch II am Hennefer Gymnasium: 13 Mädels, 1 Mario, 1 Lehrer (früher in der Verlags- und Agenturbranche, seit sieben Jahren an der Schule), Thema: Gesprächsanalysen, Männer- und Frauensprache, jetzt Brüderle, der Stern-Beitrag. Den Dialog kennt kaum jemand, alle wissen aber, dass da etwas vorgefallen war.

Diese Lehrerin wehrt sich gegen Salafisten!

Die Lehrerin Birgit Ebel erlebt, wie Salafisten im Raum Bielefeld intensiv um ihre SchülerInnen werben. Mit der Initiative "extremdagegen" leistet sie Widerstand. Denn: "Sind PädagogInnen nicht besonders gefordert, den oft ahnungslosen Jugendlichen und hilflosen Eltern beizustehen?"

Auch ich will in Würde leben

Ich wurde 22 Jahre im Elternhaus körperlich, psychisch und sexuell misshandelt. Kein einziger Tag, an dem ich mich sicher fühlen konnte. Es heißt, die beste Rache sei ein glückliches Leben – nur stellt sich vielen Betroffenen täglich die ganz elementare Frage: Wie? Denn die Gewalt holt mich schließlich doch ein.

Friedliches Pflaster?

Nach dem Mord an zwei Prostituierten erklärt die Beratungsstelle „Kassandra“, Prostitution sei nicht gefährlicher als andere Jobs. Sandra Norak ist darüber entsetzt. Sie hat mehrere Jahre in Nürnberg angeschafft. Ihre Erfahrung: Rockerbanden kontrollieren das Milieu. Und dann ist da noch die Gewalt durch Freier.

Ein schwedischer Mann & eine deutsche Frau

Janina und Maria (Foto), Aktivistinnen von "Abolition 2014", waren auf einer Veranstaltung der schwedischen Botschaft zur "unterschiedlichen Sicht auf Prostitution". Ein schwedischer Filmemacher und eine deutsche Journalistin diskutierten über Prostitution - und den Einfluss der Medien auf die Menschen.

Mit Courage gegen Sexismus

Verena ist Lehrerin und wünscht sich nicht nur eine „Schule gegen Rassismus“, sondern auch gegen Sexismus. Wie das gehen könnte? Sie macht es vor. Und wünscht sich mehr Aufklärung der KollegInnenschaft: Denn was die nicht wissen, können sie auch nicht an die SchülerInnen weitergeben.

Wie abseits ist das denn?!

Bloggerin Robin Urban könnte kotzen über diesen Spruch: "Frauen verstehen Abseits nicht!" Verantwortlich für die Abseits-Legende sind: Selbstverliebte Männer, die mit Fußballwissen protzen. Und dann erst die Frauenzeitschriften! Solange die nur auf Klischees rumreiten, ändert sich sowieso nix an den Herrenwitzen zur WM.

Demenz und Prostitution

Ute war bei einem Kongress über Sexualität bei Personen mit Demenz. Wobei: Eigentlich ging es um männliche Bedürfnisse – und wie sie befriedigt werden. Und die Idee einer geschäftstüchtigen Agentin, "BerührerInnen" und "Endkunden aus dem Altersheim" zusammenzubringen. Bei Ute blieben da viele Fragen offen.

Die aktuelle Ausgabe