Mobbing

Anzeige

Artikel zum Thema

Feuerwehr: Heldinnen im Einsatz

Spätestens seit 9/11 gelten die Feuerwehrleute als Helden – und oft sind sie es ja auch wirklich. Von Feuerwehrfrauen ist nicht die Rede. Dabei löschten deutsche Frauen schon im 1. Weltkrieg kräftig mit! In der Freiwilligen Feuerwehr rücken sie allmählich auf Posten – nur die Jungs in der Berufsfeuerwehr

Verkehrte Welt: Mobbing gegen kopftuchfreie Mädchen

So weit ist es inzwischen schon, klagt die Islamwissenschaftlerin Rita Breuer. Für sie ist die "Freiheit zum Kopftuch" längst zur Bedrohung für alle Mädchen geworden, die keines tragen. Im Frühjahr 2008 begannen die türkischstämmigen, gut integrierten Eltern der 14-jährigen Aylin sich Sorgen zu machen. Das

Mobbing unter Müttern: Die Rabenmutter entlarven

Ungeplant schwanger, der Vater weg – und wie geht’s weiter? Über den Hindernis-Parcours einer Mutter, die nicht aus dem Beruf aussteigen will. Guten Tag. Darf ich mich vorstellen: Ich bin eine Rabenmutter. Ich lebe als Allein­erziehende, in Deutschland, ich habe mein „armes Kind“ schon in die Kita

Bundeswehr: Kamerad M gegen Kamerad W

Seit dem 1. Januar 2001 haben zum ersten Mal in der Geschichte Frauen uneingeschränkt gleichberechtigt Zugang zur deutschen Armee. Die inzwischen 7.000 weiblichen Zeitsoldaten treffen nicht nur auf Begeisterung bei ihren Kameraden. Die ersten sexuellen Belästigungen und Vergewaltigungen sind schon vor Gericht gelandet.

Total bedient

Die Affäre Strauss-Kahn, der IWF-Chef, den ein schwarzes Zimmermädchen beschuldigte, sie vergewaltigt zu haben, schien die Welt zu überraschen. Dabei sind sexuelle Anzüglichkeiten und Übergriffe von Gästen auf Zimmermädchen üblich. In der Sterneskala war ich ganz oben angekommen. Ich arbeitete in einem der

Frauenhass im Internet

Die US-Journalistin Amanda Hess (Foto) hat im Pacific Standard einen lesenswerten Artikel über Frauenfeindlichkeit im Netz geschrieben. Und über die emotionalen und wirtschaftlich Folgen für die Frauen. Ein allzu bekanntes Thema für alle netzaktiven Feministinnen. Auch für die EMMA-Redaktion.
Mehr zum Thema