Mutterideologie

Anzeige

Artikel zum Thema

Editorial: Kinder oder keine?

Eine neue Art von Kindesmissbrauch grassiert - denn Mutterschaft ist kein politisches Argument. Muss eine Frau Kinder haben, um regieren zu können? Sind Mütter vielleicht die besseren Politikerinnen? Ein heftiger Wortwechsel unlängst im amerikanischen Senat zeigte wieder einmal, dass Frauen sich selbst die ärgsten

Stillen: Ja oder Nein?

Von Berlin bis New York wird derzeit der Kampf ums (öffentliche) Stillen ganz besonders scharf geführt. Dabei hat die Still-Ideologie nur ein einziges Ziel. Sie setzt Mütter unter Druck. Und: Könnte es vielleicht einen Zusammenhang geben zwischen Still-Propaganda und der Berufstätigkeit der Mutter?

Supermütter: Mitleid mit den Vätern!

Jeanne Rubner hat vier Kinder - und einen Kindsvater dazu. Der gibt sich Mühe. Aber es reicht nicht so ganz. Oder doch? Meine Güte, denke ich, hat er jetzt schon wieder die dunkelblauen Socken zur weißen Wäsche geworfen. Hat die Waschmaschine auf 70 Grad gestellt, Vorwäsche inklusive. Herausgekommen sind hellblau

Der Vater? Eine Leerstelle.

Ein bisschen weniger Verständnis, liebe Mütter.

Legende & Wahrheit: Alice Schwarzer & die Mütter

Erst die Neue Frauenbewegung hat die Haus- und Kinderarbeit überhaupt zum Thema gemacht. Und Alice Schwarzer hat 1973 das erste Buch über Doppelbelastung und Hausarbeit geschrieben.

Single Mom: Schluss mit der Perfektion!

Caroline Rosales ist berufstätige alleinerziehende Mutter - und stocksauer auf alle, die ihr ein schlechtes Gewissen machen wollen. In ihrem neuen Buch "Single Mom" schießt die Berliner Journalistin scharf: gegen klugscheißende "Miss Perfects" und Männer, die sie beim Dating für verzweifelt halten. Ein Auszug.
Mehr zum Thema