Österreich

Anzeige

Artikel zum Thema

"Es ist immer noch eine Straftat!"

Am 1. Januar 1975 trat in Österreich die Fristenlösung in Kraft. 50 Jahre danach zieht der Wiener Gynäkologe Christian Fiala im Interview mit EMMA Bilanz. Und die ist keineswegs nur positiv. Darum hat Fiala ein Volksbegehren initiiert. Was er fordert!

Anja Plaschg: Will alles

Als Musikerin Soap&Skin galt die gebürtige Steierin als düsteres Wunderkind. Jetzt zeigt Anja Plaschg jetzt in „Des Teufels Bad“, dass sie auch eine großartige Schauspielerin ist. In dem Historiendrama, das im Kino startet, spielt sie die Bäuerin Agnes, die nach ihrer Hochzeit die Enge ihrer Welt nicht aushält.

Christine Lavant: Die Wiederentdeckung

Sie schlug sich als Strickerin durch und lebte auch dann noch in einer Dachkammer, als sie schon den Georg-Trakl-Preis bekommen hatte. Christine Lavant (1915-1973) schrieb geniale Gedichte und Prosa. Jenny Erpenbeck hat sich auf die Spur ihrer österreichischen Kollegin begeben und ein einfühlsames Porträt geschrieben.

Rabtaldirndln erobern die Bühne

Seit 20 Jahren machen die „Rabtaldirndln“ aus Graz feministisches Theater. Ihre Stücke heißen „Female History“ oder „Böse Frauen“. In ihrer aktuellen Jubiläumsproduktion „Ahnfrauen“ nehmen die vier Dirndln das spezielle Verhältnis von Müttern und Töchtern aufs Korn. Ihre eigenen Mütter machen auch mit.

Die Muslimin Zeliha Çiçek wehrt sich

Mit 13 trägt sie Kopftuch, mit 14 wird sie mit ihrem Cousin verlobt, mit 18 bekommt sie ihr erstes Kind. Ihr Mann schlägt sie. Nach außen aber ist Zeliha Çiçek die Vorzeige-Muslima schlechthin. Die Wienerin war Frauenbeauftragte von Millî Görüş. Doch dann legte sie ihr Kopftuch ab – und kriegt Ärger... mit Millî Görüş.

Kommunistin & Bürgermeisterin

Kommunismus in Österreich? Geht das? Ja, mei, wenn er in Form von Elke Kahr daherkommt, funktioniert das sogar sehr gut. Seit 2021 ist sie Bürgermeisterin der steirischen Landeshauptstadt Graz. Sie steht für echte Sozialreformen – und sie wird immer beliebter.
Mehr zum Thema