Patriarchat

Anzeige

Artikel zum Thema

1970: Firestone über die Liebe

Was wäre, wenn wir die Liebe abschaffen? Für Frauen würde dann so einiges einfacher. Der Schlüssel zu ihrer Unterdrückung fiele schließlich weg. Shulamith Firestone war 25 Jahre alt, als sie 1970 ihr rasantes Pamphlet gegen die Liebe veröffentlichte und damit die Frauenbewegung weltweit prägte.

Han Kang: Leise aber laut

Die Schriftstellerin Han Kang hat in Stockholm den Literaturnobelpreis bekommen. Wer ist diese Frau, die so zart über die Gewaltgeschichte Südkoreas schreibt? Die stets sehr leise spricht und deren Bücher über Frauen und Geister in Schulbibliotheken verboten wurden? Ein Porträt.

Vergewaltigung: Nur die "Fremden"?

Die Zahl der Gruppen-Vergewaltigungen stieg schlagartig Mitte der 1970er Jahre an. Dreimal dürfen wir raten, warum. Einen zweiten Ruck gibt es seit 2016. Auch da sind die Gründe eindeutig. Immer geht es um Frauenhass und Männermacht.

Das Patriarchat macht krank

Einige von uns haben Rücken, andere Knie, manche Kopf. Was wir ausnahmslos alle haben, ist: Patriarchat. Warum Frauen ihre Gesundheit nicht als Privatsache sehen sollten - das erklärt die österreichische Kulturwissenschaftlerin Beatrice Frasl.

Mythos Sisi: Was ist ihr Geheimnis?

Der Sisi-Boom nimmt kein Ende. Jetzt kommt der Sisi-Film von Frauke Finsterwalder im Kino: Sisi ohne Hofstaat, ohne Schwiegermutter und ohne Franz Joseph - mal ganz anders. Jahrzehnte nach Romys legendärer „Sissi“ (mit zwei S). - Alice Schwarzer über die Frage, was Sisi für die Frauen von heute so aktuell macht.

Sexist Man Alive 2021: Der Papst

Der EMMA-Award "Sexist Man Alive" geht in diesem Jahr an Papst Franziskus. Denn kaum einer hat es so verdient wie er! Dieser Papst steht an der Spitze des ältesten und hermetischsten aller Männerbünde der Welt. Und er ist Chef eines Apartheidssystems, das Frauen zu Menschen zweiter Klasse macht. Hier die Begründung der Jury.
Mehr zum Thema