Pflanzen

Anzeige

Artikel zum Thema

Ein Plädoyer für das Unkraut

In jedem Garten gibt es einen Teil der Vegetation, den der Mensch nicht willentlich gepflanzt hat: der heißt Unkraut. Unkräuter wie etwa Brennnessel, Ehrenpreis und Gundermann. Die meisten Menschen haben etwas gegen Unkraut. Zu Unrecht, findet Brunhilde Bross-Burkhardt.

Die Künstlerin & Forscherin

Das Leben der Maria Sybilla Merian war mehr als abenteuerlich. Und obwohl sie seit über 300 Jahren tot ist, ist sie bis heute präsent mit ihren wissenschaftlich wie künstlerisch groß­artigen Tier- und Pflanzenbildern.

Die Pflanzen machen es uns vor ...

… findet Anja Maubach, stolze Garten-Gestalterin in Wuppertal. Ihre Diplom-Arbeit schrieb sie über das "Gardening for Ladies" – und heute bringt sie auch Männer auf die Scholle.

Heilende Kräuter

Eine Medizinerin plädiert für die Kräuterheilkunde.

Maria Sibylla Merian - die geniale Malerin

Vor 300 Jahren starb Maria Sybilla Merian. Sie war eine bemerkenswerte Malerin und eine große Naturwissenschaftlerin. Und eine Abenteurerin. Gemeinsam mit ihrer Tochter reiste sie im Jahr 1699 nach Surinam, um die Schmetterlinge des tropischen Regenwaldes zu beobachten und zu zeichnen.

Können Pflanzen sprechen?

Es wird Frühling! Zeit, unsere Mitgeschöpfe im Garten mit ganz anderen Auge zu betrachten. Denn die moderne Pflanzen-Forschung kommt inzwischen zu erstaunlichen Ergebnissen. Pflanzen holen sich bei Bedrohung Hilfe, werden gerne gestreichelt und kommunizieren unterirdisch. Und haben noch so einige Überraschungen auf Lager.
Mehr zum Thema