Politikerin

Anzeige

Artikel zum Thema

OFF Die neuen Ministerinnen

Sie sind als Ministerinnen im Gespräch: Silvia Breher (CDU), Dorothee Bär (CSU) und Bärbel Bas (SPD). Julia Klöckner (CDU) ist schon jetzt die neue Bundestagspräsidentin. Warum die vier frauenpolitisch hoffen lassen.

Aydan Özuğuz: Es ist nicht neu...

... dass die Deutsch-Türkin Özoğuz als Sympathisantin der Islamisten auffällt. Jetzt setzt die Vizepräsidentin des Bundestage den Zionismus, das Recht auf die Existenz Israels, gleich mit der Ermordung von Palästinensern. Die Deutsch-Türkin Necla Kelek hat schon 2017 in EMMA kritisch über sie geschrieben.

Amira Mohamed Ali: Die Baumeisterin

Sie ist die Frau neben Sahra Wagenknecht. Die Co-Vorsitzende des BSW soll die neue Partei aufbauen und ihr maximale Chancen für die EU-Wahl am 9. Juni sichern. Wie will die Juristin und Halbägypterin aus Hamburg das schaffen? Und wie hält sie es eigentlich mit dem Feminismus? EMMA hat nachgefragt.

Was will Giorgia Meloni?

Die rechtspopulistische italienische Regierungschefin ist seit ihrem Amtsantritt noch beliebter geworden. Obwohl – oder weil? – ihr Privatleben und ihre Politik nicht zusammenpassen. Warum ist die Mitgründerin der männerbündischen „Fratelli d’Italia“ so erfolgreich? Und was hat das mit Marine Le Pen und Alice Weidel zu tun?

Heide Simonis: „Mit Hosen hat man seine Ruhe!“

Heide Simonis ist tot. Sie war 1993 die erste deutsche Ministerpräsidentin, bekannt für ihre flapsigen Sprüche und ihre extravaganten Hüte. Im Gespräch mit Alice Schwarzer erzählte Heide Simonis im Jahr 2004 über die Funktion von Hüten und Hosen, Briefe an "Herrn Simonis" und die dringend notwendige Abschaffung des Ehegattensplittings.

Faika El-Nagashi: hält gegen

Attacken von rechts ist die grüne Abgeordnete und lesbische Aktivistin gewohnt. Doch seit sie den Transaktivismus kritisiert, mobbt das eigene Lager. Doch Faika El-Nagashi lässt sich nicht einschüchtern. Die Tochter einer Ungarin und eines Ägypters weiß, wie es sich anfühlt, am Rand zu stehen.
Mehr zum Thema