Präsidentschaftswahl

Anzeige

Artikel zum Thema

Frankreich-Wahl: Sieger Macron

Macron hat die Wahl gewonnen. Le Pen war ihm hart auf den Fersen, ihre Niederlage bis zuletzt nicht sicher. Europa wird aufatmen, denn Le Pen gilt als sehr EU-kritisch. Aber selbst unter den Macron-WählerInnen finden viele: Es muss sich etwas ändern! Der Präsident muss sich mehr um die „kleinen Leute“ kümmern. Hätte Marine Le Pen das getan?

Au revoir les hommes?

Für den rechtsradikalen Kandidaten Zemmour war der Fall Strauss-Kahn die „Kastration aller Franzosen“. Jetzt tritt der Supermacho gegen den „neuen Mann“ Macron an. Wie nie zuvor geht es bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich um die Geschlechter. Hat Macron seine Wahlversprechen an die Frauen erfüllt?

Demokraten: Kein Sturm aufs Kapitol

Diese Verlierer 2024 werden nicht das Kapitol stürmen. Alice Schwarzer kommentierte 2020 den Skandal - doch auch die Demokraten haben leider nichts daraus gelernt.

Wie soll ich es meiner Tochter erklären?

Die amerikanische Feministin und Journalistin Jessica Valenti fieberte mit Tochter Layla der neuen Präsidentin entgegen. Doch es kam anders. Ein sexistischer und rassistischer Donald Trump steht zukünftig an der Spitze der USA. Was heißt das für die Gleichberechtigung der Frauen und die Zukunft ihrer Tochter?

"Ich könnte 'blöde Fotze' zu Ihnen sagen"

Nach der Trump-Wahl begegnete Marlene Streeruwitz einem Mann. Einem von vielen alten, weißen Männern. Und sie beginnt zu ahnen, dass wir uns auf einiges gefasst machen müssen. Die Zeit des Post-Feminismus ist vorbei. Denn das Patriarchat ist keineswegs überwunden. Im Gegenteil: Es greift gerade wieder zur Macht. Gehen wir es also an!

Der neue Mann an der Macht

Die Franzosen haben sich für den 39-jährigen Emmanuel Macron entschieden. Seine Antrittsrede war ungewöhnlich bescheiden. Im Stil gleicht Macron der von Marine Le Pen verteufelten Merkel. Nun kommt es darauf an, das Land, in dem jedeR Dritte Rechts gewählt hat, zu versöhnen.
Mehr zum Thema