Psychologie

Anzeige

Artikel zum Thema

Phyllis Chesler über Frauen & Wahnsinn

Wahnsinn als Akt des politischen Widerstandes? Schließlich ist das Patriarchat zum Verrücktwerden, konstatierte Phyllis Chesler 1974. Sie prägte mit diesem Grundlagentext über Wahnsinn als Verweigerung der Frauenrolle Psychologinnen und Feministinnen auf der gesamten westlichen Welt. Bis heute.

Till Lindemann: Maso-Frauen?

Das Staunen, ja die „Erschütterung“ ist groß. Ein Rockstar soll nach Konzerten junge Frauen missbraucht haben. Er hat sexuelle Gewalt seit Jahren in Songs und „Gedichten" gefeiert. Folgten den Worten auch Taten? Lindemann bestreitet die Vorwürfe. Allein am Pfingstwochenende pilgerten eine Viertel Million Fans in München zu Vier Rammstein-Konzerten. Auch Frauen.

Witwen: Die Schattenfrauen

Frauen leben länger als Männer. Deshalb sind 80 Prozent aller verwitweten Menschen weiblich. Doch die meisten Witwen leben im gesellschaftlichen Schatten. Die Schweizer Journalistin Cornelia Kazis ist Witwe und fragt: Warum eigentlich? Denn Witwen sind „Meisterinnen der seelischen Widerstandskraft“.

Starker Mann gesucht

Im Corona-Lockdown Von ihm träumte Antje Joel – bis er zum ersten Mal zuschlug. Es dauerte lange, bis sie begriff, was da passierte - und sich trennte. In ihrem Buch "Prügel" erzählt sie ihre Geschichte. Und sie analysiert, warum sie die Schläge so lange erduldete.

Das Drama der Hannelore Kohl

Nach dem Tod von Hannelore Kohl hat Alice Schwarzer erstmals über sie geschrieben - obwohl Kanzler Kohl sie schon Jahre vorher gebeten hatte, mit seiner Frau zu sprechen. Woran starb Hannelore, Tochter eines Naziverbrechers, Opfer einer Gruppenvergewaltigung und Frau eines Bundeskanzlers?

Brustamputation mit 14?

Mit der geplanten Reform der Leitlinien zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen bahnt sich eine Katastrophe an. Behandlungen, „die darauf abzielen, die sexuelle Orientierung oder selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person zu ändern oder zu unterdrücken“, sollen strafbar sein. Also alles gut?
Mehr zum Thema