Rassismus

Anzeige

Artikel zum Thema

Muslimischer Antisemitismus?

Das nachstehende Interview mit Elisabeth Badinter und Alice Schwarzer wurde 2017 in der FAS veröffentlicht. So lange und noch viel länger ist das Problem des Antisemitismus in arabischen und islamistischen Kreisen bekannt. Aber keiner wollte es wahrhaben.

Rassismus-Studien: Die Manipulation

Haben wirklich so viele Deutsche ein „rechtsextremes Weltbild“, wie Studien behaupten? Prof. Susanne Schröter, Gründerin des „Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam“ zweifelt. Sie zeigt in ihrem gerade erschienenen Buch, wie eine „woke Linke“ Wissenschaft durch Ideologie ersetzt.

Interview "Leipziger Volkszeitung"

Anfeindungen erlebt Alice Schwarzer seit Jahrzehnten. So auch vor ihrer Lesung in Leipzig. Sie sagt: "Wir müssen Widerstand leisten gegen Sprechverbote."

Interview in der "Basler Zeitung"

Was Schwarzer wirklich über Transsexualität denkt. Und was 1983 anders war als heute. "Darüber müssen wir reden", sagt sie - und tut es in Leipzig.

Florence klärt beherzt auf

Sie ist die einzige schwarze Schulamtsdirektorin Deutschlands und kämpft gegen Rassismus und Sexismus. Doch der rigide und autoritäre Ton, der in den letzten Jahren in die Anti-Rassismus-Debatte eingezogen ist, ist ihr fremd. In ihren Büchern, Seminaren und in ihrem Podcast plädiert sie gegen „ideologische Bretter vor dem Kopf“.

Iran: Nichts mit Religion zu tun?

Während sich Menschen weltweit mit den mutigen IranerInnen solidarisieren, betont Annalena Baerbock, die Gewalt der islamischen Sittenwächter habe „nichts mit Religion zu tun“. „Ist sie naiv oder zynisch?“, fragt Islamismus-Expertin Susanne Schröter und stellt die gleiche Frage ans Bundesinnenministerium von Nancy Faeser.
Mehr zum Thema