Sexualstraftat

Anzeige

Artikel zum Thema

England: Gesetz verhindert!

In Großbritannien drohte ein Gesetz pro „Selbstdefinition“. Wie Feministinnen gemeinsam mit Opfern dieser Ideologie die Gefahr noch abwenden konnten. Und wie der High Court ein bahnbrechendes Urteil fällte: Die 23-jährige Keira Bell, der mit 18 die Brüste amputiert wurden, hatte den Staat verklagt.

Stoppt Femizide! Auf Worte folgen Taten

In Österreich wurden in einer Woche zwei Frauen von ihren (Ex)Männern getötet. Einer der Täter, der Bierwirt, hatte schon früher als Frauenhasser Schlagzeilen gemacht. Wie kann Männergewalt verhindert werden? Schritt Nr. 1: Frauenhass muss in der Kriminalstatistik sichtbar werden. Ist es in Deutschland bald so weit?

Katholikinnen: "Das reicht nicht!"

Der neue Bericht der Diözese Köln nennt 202 Beschuldigte und "mindestens 314 Betroffene". Doch das reicht nicht, finden engagierte Katholikinnen.

Ghislaine Maxwell: Fatale Kontinuität

Ghislaine Maxwell, die Komplizin des Pädokriminellen Jeffrey Epstein, wurde am 2. Juli in den USA verhaftet. Der Prozess ist für Sommer 2021 geplant. EMMAs Amerika-Korrespondentin Christiane Heil über frappante Parallelen zwischen Maxwells Vater und ihrem Geliebten.

Prof. Elisabeth Müller-Luckmann: Die Menschenwürde bleibt auf der Strecke

Sie ist die Doyenne der deutschen Rechtspsychologie. Prof. Dr. Elisabeth Müller-Luckmann war über ein halbes Jahrhundert eine der meistgefragten GerichtsgutachterInnen. Sie war es, die zahlreiche Jahrhundertprozesse der Nachkriegszeit begutachtet hat.

Wenn Journalisten & Gutachter Urteile fällen

Zwei bis maximal fünf Prozent der Aussagen von Opfern sexuellen Missbrauchs sind falsch. Das beweisen die Erfahrungen. Da ist es schon auffallend, dass bei allen großen Missbrauchsverfahren in Deutschland in den letzten Jahren die kindlichen Zeugen der Falschaussage bezichtigt und die Angeklagten freigesprochen
Mehr zum Thema