Social Media

Anzeige

Artikel zum Thema

Social Media Verbot für Kinder?

Fünfjährige Jungen, die süchtig nach Gewaltpornografie sind. Siebenjährige Mädchen, die an Magersucht leiden. Australien zieht die Reißleine will und TikTok für Kinder und Jugendliche verbieten. Dasselbe macht China. Warum handelt niemand?

Neue Dimension der Verrohung

Die Zahl pädokrimineller Videos und Bilder im Netz explodiert: 48.800 Fälle von Kinder- und Jugendpornografie fanden 2022 Eingang in die Kriminalitätsstatistik. Neu ist: Unter den Tatverdächtigen sind immer mehr Kinder und Jugendliche. Wie kann das sein? Die Schuldirektorin Silke Müller hat Antworten.

Die Macht der Influencerinnen

Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen Instagram. Was bedeutet das für die Gesellschaft und die Individuen aus? Das hinterfragt aktuell die ARTE-Doku "Instagram - das toxische Netzwerk". In höchstem Maß toxisch ist Instagram für Frauen und Mädchen. Ihnen werden Influencerinnen zum Verhängnis. Und nicht nur das.

Offener Brief an Sven Lehmann

Stefanie Moers hat eine 18-jährige Tochter – und macht sich Sorgen über die Identitätsverwirrung der jungen Mädchen. Sie hofft auf Unterstützung. Von Beruf ist Stefanie „Medienkompetenz-Trainerin“. Sie weiß, was Medien & Politik anrichten können – wie groß die Ratlosigkeit im Bereich der Sexualität ist.

Influencerinnen & Körperbilder

Die Medienwissenschaftlerin Maya Götz macht Studien zur realen Wirkung von inszenierten Fotos auf Instagram. Die Folgen für junge Mädchen sind dramatisch. Was Influencerinnen als weibliche Stärke verkaufen, ist in Wahrheit ein Rückfall in Rollenmuster von vorgestern. Sie vergiften die Seele der Mädchen.

Von Instagram in die Porno-Szene

Angefangen hat sie als Mode-Influencerin, mit Kulleraugen und Pastellperücken. Dann wurde Belle Delphine immer pornografischer. Heute bedient sie einen pädosexuellen Markt. Ihr Genre heißt Lolicon. Sie inszeniert sich als Kindfrau – mit Teddybär und Dildo. Ihre Videos zeigen Entführungen und Vergewaltigungen.
Mehr zum Thema