Sozialisation

Anzeige

Artikel zum Thema

Ganztagsschule: Das Ende der Kindheit?

Angeblich wollen alle sie - und trotzdem gibt es sie kaum, die Ganztagsschule. Was ist eigentlich los im Entwicklungsland Deutschland? Frauke rauft sich die Haare. Auch der zehnte Telefonanruf war vergebens: "Nein, wir sind keine Ganztagsschule", sagte jede Schulsekretärin am anderen Ende der Leitung.

Ganztagsschule: Selbsthilfe statt Warten

Ich habe vier Jahre Grundschule überlebt: überlebt als berufstätige Mutter eines Sohnes und als Frau eines in der Regel von 8 bis 19 Uhr abwesenden Arztes. Ich konnte mich am Vormittag immer voll auf unsere "Betreute" verlassen, wie Benedict (heute 10) sie liebevoll nannte. Offiziell hieß meine große

Essstörungen: Eine Frauen-Epidemie grassiert

EMMA Januar/Februar 2001 ... und sie ergreift vom Westen her die ganze Welt. Wir müssen alle zusammen sehr schnell handeln Wir haben es mit einer Krise in der westlichen Gesundheit und Gesundheitspolitik zu tun: Es geht um eine Epidemie, die unter Mädchen und Frauen grassiert, die jeden Tag neue Opfer befällt und

Astronomie: Die Vermesserin des Weltalls

Caroline Herschel und ihr Bruder Wilhelm waren das berühmteste Sternenforscherpaar ihrer Zeit. Anfangs assistierte sie ihm, später forschte sie auf eigene Rechnung.

Schule & Gewalt: Wie Jungen zu Killern gemacht werden

Der amerikanische Psychologe Dave Grossman, 43, war Militärpsychologe und Offizier der US-Army. An der Militärakademie Westpoint hat er Soldaten das Töten gelehrt – und den psychologischen Umgang damit. Ziel: keine Schuldgefühle. Nach einem Schulmassaker in seinem Heimatort Jonesboro stieg er aus dem Job aus und

Jasmin Tabatabai: Wir haben es nötig, Mädels!

Auch Tabatabai, die im Iran geborene Tochter eines Persers und einer Bayerin, legt Wert auf ihre Freiheit und hasst Schubladen. Ist sie nun die kerlige Bandleaderin von den "Cowgirls" oder ist sie das Luder aus "Lateshow"? Ist sie eine Musikerin oder eine Schauspielerin? Ist sie eher soft oder eher wild? Tabatabai findet: Das sind falsche Alternativen. "Ich will alles dürfen können!" Und "selbstverständlich" ist sie heute auch – Feministin.
Mehr zum Thema