trans

Anzeige

Artikel zum Thema

Transaktivisten bedrohen Wissenschaftler

Eine internationale Konferenz mit renommierten ExpertInnen der Gender-Medizin in Berlin musste geheim stattfinden. Transaktivisten hatten „Fahndungsplakate“ ins Netz gestellt und gedroht: „Transfeinden aufs Maul!“ Und auf Twitter heißt es nach dem Attentat auf Charlie Kirk: „Rowling next“.

Trans: Die Rolle des Internets

Er war der erste Arzt, der vor den Gefahren des aktuellen Trans-Hypes für Kinder und Jugendliche warnte. Inzwischen hat er viele Mitstreiter bis hin zum Deutschen Ärztetag. Jetzt hat Kinder- und Jugendpsychiater Alexander Korte ein Buch zum Thema geschrieben. Hier ein Auszug über die verheerende Rolle des Internets.

„Mein Körper war nicht das Problem“

Nadia Brönimann ist die bekannteste Transfrau der Schweiz und war lange die Botschafterin der Trans-Community. Jetzt bekennt sie, ihre OP zu bereuen. 26 Jahre nach der Transition soll aus Nadia wieder Christian werden – oder ein Mensch, der beides sein darf. Die „Trans-Community“ sieht das gar nicht gern. Warum nicht?

Trans-Gesetz: UN rügt Deutschland!

„Tief besorgt“ ist die UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen, Reem Alsalem, über das „Selbstbestimmungsgesetz“. Und stellt unangenehme Fragen. Wie will die Regierung den Schutz von Frauen in Frauenschutzräumen gewährleisten? Und wie Mädchen vor einer überstürzten Transition bewahren? Die Antworten sind haarsträubend.

Frauentoiletten bleiben!

Fast wäre es Trans-Lobbyisten gelungen, die Frauentoiletten abzuschaffen – und Unisex-Toiletten zur Regel. Doch das ging schief. Was maßgeblich der Initiative „Geschlecht zählt“ zu verdanken ist. Ein ermutigendes Beispiel dafür, wie Feministinnen sich gegen die Versuche der Translobby zur Wehr setzen, die Frauenrechte auszuhebeln.

Feminist against Harris

Kara Dansky, Feministin und Demokratin, erklärte im September 2024, warum sie Kamala Harris nicht wählen könne: wegen der transideologischen Politik der einstigen Feministin. Die Juristin ist entsetzt darüber, wie die Demokraten Frauenrechte der Transideologie opfern. Sie fragt: Warum überlassen sie das Thema den Republikanern?
Mehr zum Thema