Vergewaltigung

Anzeige

Artikel zum Thema

Obdachlose Frauen: Schutzlos!

Im Straßenbild fallen sie kaum auf. Doch ihre Zahl steigt und steigt. Noch nie gab es so viele obdachlose Frauen wie zurzeit. Und noch nie war es schwerer, Hilfe auf den Weg zu bringen. In Köln ist die frühere Obdachlose Linda Rennings zur Stimme der Frauen auf der Straße geworden. Sie warnt.

Christian B.: Im Namen des Volkes?

Er ist der Hauptverdächtige im Fall Maddie. Vor dem Landgericht Braunschweig stand er jetzt wegen dreifacher Vergewaltigung und zweifachen sexuellen Missbrauchs vor Gericht. Christian B. wurde freigesprochen. Jutta Rabe hat den Prozess beobachtet und erzhält die Geschichte eines Skandals.

Fall Pelicot: Was am Skandal positiv ist

Alice Schwarzer über den Vergewaltigungs-Prozess von Gisèle Pelicot: Warum im Skandal auch ein Stück Hoffnung steckt. Das ist noch nicht gesagt worden.

Pelicot: "Ein Prozess der Feigheit"

Noch nie war das Opfer in einem Vergewaltigungsprozess so stolz und so offensiv. Gisèle Pelicot hat darauf bestanden, dass der Prozess gegen ihren Ehemann und 50 Mittäter öffentlich stattfindet. Sie will, dass „die Scham die Seite wechselt“. Dafür wird sie von Frauen aus aller Welt gefeiert. Und was ist mit dem Mann nebenan?

Vergewaltigung: Nur die "Fremden"?

Die Zahl der Gruppen-Vergewaltigungen stieg schlagartig Mitte der 1970er Jahre an. Dreimal dürfen wir raten, warum. Einen zweiten Ruck gibt es seit 2016. Auch da sind die Gründe eindeutig. Immer geht es um Frauenhass und Männermacht.

Prima Facie - Die Opfer im Blick

Als Anwältin verteidigt sie Vergewaltiger. Dann wird sie selbst vergewaltigt und begreift, wie das Justizsystem Täter schützt und Opfer verrät. Das Ein-Frau-Theaterstück der Australierin Suzie Miller schlug weltweit ein wie eine Bombe. Jetzt wird es auch in Deutschland gespielt, u.a. von Katharina Schüttler in Hamburg (Foto).
Mehr zum Thema