Sommer 2012

Reden wir über die Liebe!

Kurz vor ihrem überraschenden Tod führte Alice Schwarzer ein letztes Interview mit der Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich. Über Liebe. Denn darüber wollte Mitscherlich, EMMA-Autorin der ersten Stunde, eigentlich noch ein ganzes Buch schreiben. Hier das Interview mit einer, die sich auskennt.

Legendäre Jeanne d’Arc

In der Geschichte Europas steht Jeanne d'Arc über einen Zeitraum von 3.000 Jahren beispiellos da. Weder vor noch nach ihr ist jemals ein Mensch auf die Bühne der Weltgeschichte getreten, der in so kurzer Zeit so viel erreicht und verändert und darüber hinaus noch eine so enorme Fernwirkung erzielt hat.

Abschied von Margarete Mitscherlich

Am Morgen des 12. Juni ist Margarete Mitscherlich gestorben. Im Kreis ihrer geliebten Familie, bis hin zu den UrenkelInnen. In wenigen Wochen wäre sie 95 geworden, dennoch starb sie überraschend.

CSD-Saison: Lesben wieder unsichtbar?

Die Saison der Christopher-Street-Day-Paraden hat begonnen. Längst feiern nicht nur gleichgeschlechtlich Liebende in Köln oder Berlin den Tag, an dem sich am 28. Juni 1969 in der New Yorker Homo-Kneipe „Stonewall“ Homosexuelle gegen brutale Polizei-Razzien zur Wehr setzten. Auch in Halle oder Darmstadt gehen

Kathrines langer Lauf in die Gleichheit

Kathrine Switzer lief als erste Frau der Welt einen Marathon – und die Männer rasten vor Wut. Zum 50. Jahrestag lief sie wieder in Boston mit. Die heute 70-Jährige wurde damals noch vom wütenden Organisator des Marathons aus dem Rennen gedrängt. Aber sie lief weiter – für sich und alle Frauen.

Warum laufen die Männer weg?

Je emanzipierter Frauen sind, umso schwerer scheinen sie sich heute zu tun mit der Liebe. -- Die erste war eine junge, besonders attraktive TV-Moderatorin. Sie hatte mich zu meinem Leben interviewt, zu den Männern, den Frauen … Und als die Kamera abgeschaltet war, redete sie weiter: über die Männer.

Susanne Preusker ist tot

Der Fall machte Schlagzeilen. 2009 wurde die Gefängnis-Therapeutin Susanne Preusker von einem Insassen als Geisel genommen und vergewaltigt. In ihrem Buch "Sieben Stunden im April" hatte sie eindringlich geschildert, wie sie sich zurück ins Leben kämpfte. Jetzt hat sie sich das Leben genommen.

Cartoon: Wagneriana

Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Ihr Buch "Letzte Warnung" mit den neuesten Cartoons und den besten Bildergeschichten kann im EMMA-Shop bestellt werden. Mehr Cartoons in der Print-EMMA und auf www.walkyrax.de.

Olympia: Männer benachteiligt?

Die Olympischen Spiele, die am 27. Juli in London beginnen, benachteiligen keineswegs nur Frauen. Oh nein. Männer dürfen immer noch nicht bei der traditionell weiblichen Disziplin des Synchronschwimmens mitmachen! Die Proteste dagegen halten sich allerdings in Grenzen. Mehr Anlass zum Protestieren haben noch immer

Friedelind Wagner stellte sich gegen Hitler

Friedelind Wagner, Tochter von Winifred, war die einzige, die gegen Nazideutschland in Opposition und ins Exil ging. Wo sie prompt als Hitler-Freundin verhaftet wurde. Als 1953 Friedelind Wagner, die einst in der Stadt so beliebte Enkelin des großen Meisters, nach Jahren in der Emigration als amerikanische

Seiten

RSS - Sommer 2012 abonnieren